Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
13
15
27
28
29
30
31

Vereinsgemeinschaft aus Männerverein, Kolping und KAB Luhe ziehen Bilanz

Luhe. (mh) Die Mitglieder in der Vereinsgemeinschaft Katholischer Männer, KAB und Kolping werden nicht mehr. Dieses Fazit zog Vorsitzender Wolfgang Eimer in der Jahreshauptversammlung im Pfarrheim St. Martin. Gleichzeitig bat er, sich in der Öffentlichkeit mutig zum Glauben zu bekennen.

Eimer dankte der Vorstandschaft für die gute Zusammenarbeit und Pfarrer Arnold Pirner für seine Unterstützung. In der katholischen Männergemeinschaft sei die Zahl der Mitglieder von 28 auf 23 zurückgegangen, bei der KAB von 4 auf 3 und Kolping (Erwachsene, über 35 Jahre alt) verzeichne 54 Mitglieder. Das Jahresprogramm beinhalte viele Termine, angefangen von Bildungstagen, über Vortragsabende bis hin zu geselligen Veranstaltungen. Eimer rief dazu auf, wieder verstärkt an religiösen Veranstaltungen teilzunehmen. Auch im Landesverband zeige man Präsenz. Dieser habe für heuer das Motto "Mut zum Glauben" ausgegeben.

Hans-Georg Birkmüller berichtete über die Tätigkeiten auf Diözesan- und Landesverbandsebene. Für den erkrankten Kassier Georg Rewitzer gab Willi Lehnert Einblick in einen soliden Finanzbericht. Uwe Raab rief mit seinem Protokoll das vergangene Jahr nochmals in Erinnerung. Johannes Käs informierte für Kolping über die Nikolausbesuche und die Schuhsammelaktion. "Heuer waren es 155 Paar, in den vergangenen fünf Jahren zusammen über 1000 Paar."

Für 40 Jahre Treue zu Kolping ehrte er anschließend Georg Schlosser, überreichte eine Urkunde und ein Präsent. Pfarrer Pirner dankte für die Spende für Pater Lagleder anlässlich seines Priesterjubiläums.

Auch er rief auf, sich zum Glauben zu bekennen. Vorsitzender Eimer kündigte zum Abschluss noch an, nächstes Jahr den Vorsitz abzugeben.

KMV KOLPING 2024

Letzte Beiträge

7 Oktober 2025 Aktuelles 158
Erntedankfest in unserer Seelsorgegemeinschaft Am 4. / 5. Oktober wurde in unserer Seelsorgegemeinschaft das Erntedankfest gefeiert. Die Kirchen waren herrlich geschmückt mit den Gaben der Schöpfung. Blumen, Obst, Gemüse und Getreide boten ein herrlich buntes Bild und stellten den Gläubigen vor Augen, wie reich Gott uns in diesem Jahr wieder beschenkt hat. Maria Lehnert und Rita Gleißner (Luhe), Annemarie Baumann (Oberwildenau) und Elisabeth Hero (Neudorf) hatten viel Zeit und Liebe in den Schmuck unserer Kirchen investiert, um die Kirchenbesucher zum dankbaren Staunen über den Reichtum von...
25 September 2025 Aktuelles 3444
Pfarrausflug führt nach Altötting und Raitenhaslach Luhe/Neudorf/Oberwildenau. Am Samstag, 13. September, führte der Pfarrausflug der Seelsorgegemeinschaft bei bestem Reisewetter nach Altötting und Raitenhaslach. Begleitet von Pfarrer Arnold Pirner und Rita Gleißner, die die Fahrt organisiert und vorbereitet hatten, machte sich die Gruppe im vollbesetzten Reisebus der Firma Bayer am frühen Morgen auf den Weg. Die Fahrt nach Altötting stand unter dem Motto „Unterwegs als Pilger der Hoffnung“. So verging die Zeit im Bus sehr schnell mit Gebeten und Liedern zum Thema des Heiligen Jahres. Um 10...
24 September 2025 Nachlese Kiga 3061
Kindersegnung durch Herrn Pfarrer Pirner am 23.09.2025. {gallery}bilder/Galerie_KIGA/kindersegnung2025{/gallery}
24 September 2025 Aktuelles 10905
Pfarrei Luhe feiert Schutzengelfest Luhe. (rgl) Bei herrlichem Sonnenschein und unter großer Beteiligung der Gläubigen feierte die Pfarrei St. Martin Luhe am vergangenen Sonntag des Schutzengelfest. Die Vereine der Seelsorgegemeinschaft marschierten mit ihren Fahnen, angeführt von der Blaskapelle Oberwildenau, im Kirchenzug von der Planstraße zur Pfarrkirche. Pfarrer Arnold Pirner zelebrierte den Festgottesdienst, der vom Kirchenchor unter der Leitung von Larissa Burgardt musikalisch gestaltet wurde. Der besondere Willkommensgruß des Geistlichen galt den Vereinen mit ihren Fahnenabordnungen,...