Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
Datum : 22. September 2023

Was ist die Kirchenverwaltung?

Die Kirchenverwaltung ist das Gremium in der Pfarrei, das zusammen mit dem Pfarrer die Kirchenstiftung rechtlich vertritt. Hier lenken die gewählten Kirchenverwaltungsmitglieder zusammen mit dem Pfarrer als Kirchenverwaltungsvorstand aktiv die Geschicke der Pfarrei. Die maßgebliche rechtliche Grundlage für die Arbeit der Kirchenverwaltung stellt die Kirchenstiftungsordnung für die bayer. (Erz-)Diözesen dar. Die Kirchenverwaltung wird von den Pfarrgemeindemitgliedern für 6 Jahre gewählt.

Welche Aufgaben hat die Kirchenverwaltung?

Die Aufgaben der Kirchenverwaltung sind in der Kirchenstiftungsordnung festgelegt. Sie reichen von der gewissenhaften und sparsamen Verwaltung des Kirchenstiftungsvermögens über die Beschlussfassung des Haushaltsplanes sowie die anschließende Überwachung des beschlossenen Budgets.

Weitere Aufgaben sind zum Beispiel:

  • Planung, Errichtung, Ausstattung und Unterhalt der Kirchen
  • Beschaffung und Unterhalt der Inneneinrichtung der Kirchen sowie Ausstattung der Diensträume
  • Anerkennung der Jahresrechnung
  • Abschluss von Arbeitsverträgen und sonstigen Verträgen
  • Beantragung von Zuschüssen
  • Beratung und Beschluss von durchzuführenden Baumaßnahmen
  • Entscheidung über den Verwendungszweck der freiwilligen Zuwendungen

Wie setzt sich das Gremium zusammen?

Die Kirchenverwaltung besteht aus dem Pfarrer als Kirchenverwaltungsvorstand und den  vier gewählten Mitgliedern. Die Kirchenverwaltung wählt aus ihrer Mitte einen Kirchenpfleger. Der Kirchenpfleger unterstützt den Kirchenverwaltungsvorstand bei der Erledigung seiner Aufgaben.
Die derzeit amtierenden Kirchenverwaltungen wurden im November 2018 für die Wahlperiode 2019 mit 2024 gewählt. Für die Kirchenstiftungen Luhe und Neudorf besteht jeweils eine Kirchenverwaltung.

Den Kirchenverwaltungen gehören derzeit folgende Mitglieder an:

  Luhe Neudorf
Kirchenverwaltungsvorstand H. H. Pfarrer Arnold Pirner H. H. Pfarrer Arnold Pirner
Kirchenpfleger Bernhard Irlbacher

Gerhard Hero

weitere Mitglieder Johann Kick

Carola Bäumler

Timo Kreuzer

Georg Kick

Georg Rewitzer

Matthias Post

Letzte Beiträge

19 September 2023 Aktuelles 67
Schutz und Trost auch heute nötig Pfarrei Luhe feiert Schutzengelfest Luhe. (rgl).Traditionen müssen immer wieder neu mit Leben erfüllt werden, wenn sie nicht ihren Sinn verlieren sollen. So geschah es am vergangenen Sonntag in Luhe bei der Feier des Schutzengelfestes, mit dem gleichzeitig das Fest der Maria-Trost-Bruderschaft begangen wird. Diese besteht in der Pfarrei St. Martin Luhe bereits seit 1742. Blasmusikklänge schallten am Morgen über den Markt, als die Vereine der Seelsorgegemeinschaft bei herrlichem Wetter mit ihren Fahnenabordnungen und den Ehrengästen im Kirchenzug von der...
19 September 2023 Aktuelles 68
Auf den Spuren von Markgräfin Wilhelmine und Richard Wagner – Pfarrausflug führte nach Bayreuth Luhe/Neudorf/Oberwildenau. Petrus schickte herrliches Spätsommerwetter für den Pfarrausflug der Seelsorgegemeinschaft, der heuer nach Bayreuth führte. Rita Gleißner hatte alles bestens organisiert. Der erlebnisreiche Tag begann mit dem Besuch der Eremitage. Sie gilt als Musterbeispiel für die Gartenbaukultur des 18. Jahrhunderts. Auf dem Weg zum Alten Schloss spazierten die Teilnehmer durch die Parkanlage zunächst zum Neuen Schloss mit dem Sonnentempel und bewunderten dort das prächtige Gebäude....
14 September 2023 Nachlese Kiga 136
10 Jahre im Kinderhaus St. Martin Zu Beginn des neuen Kindergartenjahres gratulierte Pfarrer Arnold Pirner im Namen der Kirchenverwaltung zwei Mitarbeiterinnen zum 10jährigen Dienstjubiläum im Kinderhaus St. Martin: Leiterin Theresa Nickl und Kinderpflegerin Sabrina Hausner arbeiten seit 10 Jahren im Luher Kindergarten und freuten sich über die Glückwünsche und einen sommerlichen Blumengruß. Pfarrer Arnold Pirner dankte Ihnen für ihre wertvolle Arbeit und wünschte Ihnen weiterhin viel Freude und Gottes Segen.
30 August 2023 Aktuelles 279
Pater Josef Joby verabschiedet 4 Wochen als Urlaubsvertreter in der Seelsorgegemeinschaft tätig Luhe/Oberwildenau. Am Sonntag, 27. August, wurde bei den Gottesdiensten Pater Josef Joby verabschiedet, der 4 Wochen lang die Urlaubsvertretung für Pfarrer Arnold Pirner übernommen hatte. Er war vielen Gläubigen noch bekannt, weil er bereits 2009 und 2010 in „Louh, Neidaff und Wilnau“ – wie er selber immer wieder stolz auf Oberpfälzisch sagte – im Einsatz war. Und er hatte sich viele Oberpfälzische Wörter und Ausdrücke gemerkt, die er damals gelernt hatte. Pater Josef freute sich sehr, noch einmal...