Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31

Jahreshauptversammlung KAB, Kath. Männerverein und Altkolping 2016

 

KAB JHV 2016

Luhe (mue) Nur wenig Veränderung ergab die Neuwahl bei der Vereinsgemeinschaft KAB/Männerverein/Altkolping. In der Jahreshauptversammlung im Pfarrheim beschloss die Vereinsgemeinschaft, eine neue Fahne zu kaufen.

Die bisherige KAB-Fahne ist verschlissen, müsste erneuert werden. Zudem gehören zur Vereinsgemeinschaft nur noch sechs KAB-Mitglieder, während der Katholische Männerverein 29 zählt. Die Fahne wurde für die Männervereine im Diözesanverband neu gestaltet. Sie trägt die Aufschrift „Katholische Männer, Luhe Sankt Martin“. Die Kosten werden durch Spenden gedeckt.

Schriftführer Josef Duschner erinnerte an Vorträge über die Krankenhausseelsorge, über Wallfahrtskirchen,“ Humor in der Kirche“  oder die Entstehung der Bibel. Außerdem gab es einen Ausflug nach Amberg und gesellige Abende.

Von einer guten Kassenlage berichtete Franz Kick. Für seine 20-jährige Tätigkeit als Schatzmeister überreichte ihm Eimer ein Geschenk. Der Vorsitzende bedauerte, dass die Veranstaltungen im Schnitt nach wie vor nur von 12-14 Mitgliedern besucht würden. Er wünsche sich, dass die 35 Altkolpingmitglieder noch besser in die Vereinsgemeinschaft mit eingebunden werden.

"Die Initiative zum Bibellesen ist gut angenommen worden", freute isch Ermer. Rund 12 Pfarrangehörige treffen sich alle zwei Wochen im Pfarrheim. Der Islam ist das Thema der Einkehrtage am 16. und17. Januar in Johannisthal. Der Diözesanverband kommt am 22. Oktober zur jahreshauptversammlung nach Luhe. Bei diesem Anlass soll auch die neue Fahne geweiht werden. Statt eines Blumengrußes werden beim Tod eines Mitglieds zukünftig drei Messen bezahlt.

Aus dem Geschehen der Kolpingsfamilie berichtete Johannes Käs über Neuaufnahmen und Ehrungen. "Dem Vortrag über Asyl folgte ein Begegnungsfest mit den Flüchtlingen."

Für den Pfarrgemeinderat dankte Georg Hirsch der Gemeinschaft und wünschte weiterhin gute Zusammenarbeit. Vor allem die Arbeit im umfangreichen Kirchenwald erläuterte Kirchenpfleger Bernhard Irlbacher.

Präses Pfarrer Arnold Pirner dankte allen,  die Verantwortung übernehmen. „Wenn die Gemeinschaft auch klein ist, so ist jedoch der Zusammenhalt wichtig.“ Das Problem der Feuchtigkeit in den Mauern der Nikolauskirche hat sich gebessert. Als nächstes soll die Marienkapelle trockengelegt werden.

Bürgermeister Dr. Karl Heinz Preißer dankte für die Glückwünsche zu seinem 60. Geburtstag. Die Spenden, die er erhalten habe und die für die Strahlkranzmadonna verwendet werden sollen,  waren größer als erwartet. "Der Sockel für die vier Meter hohe Statue ist bereits in Arbeit." Als Standort ist der Platz vor dem „Cafe Polotti“  geplant.

Neuwahlen:

Vorsitzender bleibt Wolfgang Eimer. Auch die Stellvertreter Hans-Georg Birkmüller und Johannes Käs sind weiterhin im Amt. Schriftführer: Josef Duschner; Kassier: Georg Rewitzer; Ausschuss: Georg Schwandner, Hermann Kiener, Hans Bauer, Georg Hirsch, Horst-Jürgen Pistory und Franz Kick. Kassenprüfer ist Georg Specht und die Fahne tragen Hans Bauer, Felix Schmerber und Willi Lehnert.

Letzte Beiträge

19 November 2025 Nachlese Kiga 158
Die ABC-Kinder durften, im Rahmen der „Kooperation Schule“, die Grundschule in Luhe besuchen. Dabei konnten sie die verschiedenen Lehrer, die Räumlichkeiten und den Unterricht kennenlernen. {gallery}bilder/Galerie_KIGA/k-schule2025{/gallery}
19 November 2025 Nachlese Kiga 196
Sankt Martinsfeier am 14.11.25 Der November ist für alle Kinder ein besonderer Monat, denn dann heißt es: Martinslieder singen, Laternen basteln, beim Martinsumzug mitlaufen und Martinsgänse essen. 🪿🎶🏮 Deshalb stand in den vergangenen Wochen alles unter dem Zeichen des Heiligen Sankt Martins. 🏮 Gemeinsam gestalteten die ABC-Kinder mit dem Personal des Kinderhauses St. Martin und Herrn Pfarrer Pirner die diesjährige Martinsfeier. Wie auch in den letzten Jahren war ein besonderes Highlight der Lichtertanz. 🕯️ Im Anschluss an den Gottesdienst zogen die Kinder mit ihren Laternen durch Luhe,...
19 November 2025 Nachlese Kiga 139
Die ABC- Kinder besuchten den örtlichen Zahnarzt Dr. Beierl in Luhe. {gallery}bilder/Galerie_KIGA/zahnarzt2025_b{/gallery}
14 Oktober 2025 Aktuelles 4274
Wie ein kunstvoll geknüpfter Teppich - 22 Paare feiern Ehejubiläum Luhe/Neudorf/Oberwildenau. Die Ehejubiläumsfeier der Seelsorgegemeinschaft fand am vergangenen Samstag in der Expositurkirche St. Michael in Oberwildenau statt. Pfarrer Arnold Pirner freute sich sehr, 22 Jubelpaare in der von Annemarie Baumann festlich geschmückten Kirche dazu begrüßen zu dürfen. Der Kirchenchor St. Michael unter der Leitung von Larissa Burgardt gestaltete die Feier beeindruckend mit modernen geistlichen Liedern. In seiner Predigt verglich Pfarrer Pirner die Ehe mit einem kunstvoll geknüpften Teppich. „Liebe...