Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
27
28
29
30
31

KDFB Luhe in der Bundeshauptstadt

Drei erlebnisreiche Tage in Berlin verbracht

Luhe. Besuch im Bundestag, Stadtrundfahrt, Großdemo und Festival der Lichter – das alles und noch viel mehr erlebte die Reisegruppe des Luher Frauenbundes in der Bundeshauptstadt Berlin bei herrlichstem Herbstwetter.

Am frühen Freitagmorgen machten sich die 49 Teilnehmer, darunter einige Männer und ein paar Frauen von auswärts, auf den Weg nach Berlin. Unterwegs konnte man sich auf einem Autohof bei einem reichhaltigen Frühstücksbuffet stärken und dabei einen sensationellen Sonnenaufgang erleben.
Um 11.30 Uhr erreichte die Gruppe mit ihrer Reiseleiterin Rita Gleißner die Innenstadt von Berlin, wo sie im Paul-Löbe-Haus neben dem Reichstag bereits erwartet wurde. Dort gibt es 1000 Büros für die Abgeordneten des Bundestags.
Zwei Mitarbeiter von MdB Albert Rupprecht, auf dessen Einladung der KDFB Luhe nach Berlin reiste, begrüßten die Oberpfälzer herzlich und führten sie zum Vortrag in einen Sitzungssaal. Eigentlich hatten sich die Teilnehmer auf das Gespräch mit dem Abgeordneten persönlich gefreut, doch dieser weilte beim Wahlkampf in der Oberpfalz. Seine Mitarbeiter vertraten ihn jedoch sehr würdig und stellten unter anderem den Ablauf einer Sitzungswoche in Berlin und die damit verbundenen Verpflichtungen der Abgeordneten vor. Dazu gehören Besprechungen im eigenen Büro, Teilnahme an Landesgruppen-, Fraktions-, Ausschuss- und Plenarsitzungen und viele weitere Termine.
Nach diesen interessanten Einblicken in die Arbeit eines Politikers entwickelte sich eine rege Diskussion über aktuelle politische Fragen, bevor sich die Gruppe auf den Weg zum Mittagessen in einem Restaurant am Boulevard „Unter den Linden“ machte. Dabei spazierte man durch das beeindruckende Brandenburger Tor.
Am späten Nachmittag folgte der Besuch im Bundestag, wo die Gruppe auf der Besuchertribüne einem sehr interessanten Vortrag lauschte und dabei viel über die Arbeit des Parlaments erfuhr. Krönender Abschluss des Tages war der Spaziergang auf die imposante Kuppel des Reichstags. Von dort konnte man einen herrlichen Ausblick auf Berlin im Glanz der untergehenden Sonne genießen.
Den Abend verbrachte man beim Essen und an der Bar im 4-Sterne-Hotel Estrel im Bezirk Neukölln, das größte Hotel in Europa mit 1125 Zimmern.
Am Samstagvormittag stand eine 3-stündige Stadtrundfahrt auf dem Programm.
Sie führten zu allen wichtigen Sehenswürdigkeiten Berlins vom Alexanderplatz im Osten der Stadt bis zum Schloss Charlottenburg im Westen. Bebelplatz mit Staatsoper und Universität, Neue Wache, Humboldt-Forum, Berliner Dom, Friedrichstraße mit Checkpoint Charly und Galerie Lafayette, Gendarmenmarkt, Mauerdenkmal, Holocaust-Mahnmal, Regierungsviertel, Museumsquartier, Schloss Bellevue, Siegessäule, Potsdamer Platz, Kurfürstendamm und schließlich Schloss Charlottenburg – das alles und noch viel mehr konnte man bei herrlichem Sonnenschein sehen und bewundern.
Nach der Mittagspause im modernen, gläsernen Hauptbahnhof unternahm die Frauenbundgruppe eine Schifffahrt auf der Spree durch die Innenstadt. Anschließend konnte jeder den Nachmittag nach eigenen Wünschen gestalten.
Ausflüge in die Hackeschen Höfe oder ins Nicolai-Viertel, ein Bummel im legendären KDW oder ein Besuch im Wachsfigurenkabinett – jeder kam dabei auf seine Kosten. Einige erlebten sogar live die Großdemonstration gegen Rechtsruck, Rassismus und für die Einhaltung der Menschenrechte, an der sich mehr als 240.000 Menschen beteiligten, organisiert vom Bündnis „Unteilbar“.
Ein Teil der Gruppe besuchte am Abend im Friedrichstadtpalast die gigantische Show „Vivid“ und war davon restlos begeistert. Anschließend machten sich noch viele auf den Weg, um auf der Prachtmeile „Unter den Linden“ das einzigartige „Festival of Lights“ mitzuerleben, das glücklicher Weise ausgerechnet an diesem Wochenende in Berlin stattfand. Die Oberpfälzer erlebten dabei tollste, immer wieder wechselnde Lichteffekte auf vielen prägnanten Gebäuden der Stadt, so zum Beispiel besonders am Bebelplatz, wo die Oper, die Hedwigskathedrale und die Universität fantasievoll illuminiert waren, am Brandenburger Tor und am Alexanderplatz.
Nach so vielen unglaublichen Eindrücken ließ man den späten Abend noch gemütlich an der Hotelbar ausklingen.
Am Sonntag brach die Gruppe nach dem Frühstück in die Innenstadt auf, um in der Hedwigskathedrale den Sonntagsgottesdienst mitzufeiern. Diese war jedoch leider wegen Sanierung und Umbau geschlossen. Momentan etwas enttäuscht und ratlos beschloss man, gleich weiterzufahren und im Bus einen Wortgottesdienst zu feiern, den Rita Gleißner spontan gestaltete.
Nach kurzer Fahrt erreichte die Gruppe die UNESCO-Welterbe-Stadt Potsdam, die Friedrich der Große neben Berlin zu seiner zweiten Residenz erkoren hatte.
Dort war Zeit zur freien Verfügung. Manche machten sich gleich auf zum Schloss Sanssoucie. Andere besuchten erst die Katholische St. Peter und Paul-Kirche und das angrenzende, wunderschöne „Holländische Viertel“ mit seinen roten Backsteinhäusern, spazierten zum „Alten Markt“ mit Obelisk, Nicolai-Kirche, altem Rathaus und Brandenburgischem Landtag und fuhren dann mit dem Bus zum Schloss „Neues Palais“, um dann durch den riesigen Schlosspark zum Schloss Sanssoucie zu flanieren.
Um 14.30 Uhr ging es dann endgültig Richtung Heimat. Nach einer reibungslosen Fahrt und einer Einkehr kam die Gruppe am Abend wohlbehalten zu Hause an. Alle waren sich einig: Berlin ist wirklich eine oder sogar mehrere Reisen wert!

{vsig}bilder/gruppen/frauenbund/berlin2018{/vsig}

Letzte Beiträge

14 Oktober 2025 Aktuelles 213
Wie ein kunstvoll geknüpfter Teppich - 22 Paare feiern Ehejubiläum Luhe/Neudorf/Oberwildenau. Die Ehejubiläumsfeier der Seelsorgegemeinschaft fand am vergangenen Samstag in der Expositurkirche St. Michael in Oberwildenau statt. Pfarrer Arnold Pirner freute sich sehr, 22 Jubelpaare in der von Annemarie Baumann festlich geschmückten Kirche dazu begrüßen zu dürfen. Der Kirchenchor St. Michael unter der Leitung von Larissa Burgardt gestaltete die Feier beeindruckend mit modernen geistlichen Liedern. In seiner Predigt verglich Pfarrer Pirner die Ehe mit einem kunstvoll geknüpften Teppich. „Liebe...
9 Oktober 2025 Aktuelles 3997
Abschied nach 11 Jahren – Gisela Schulze aus Kinderkirchen-Team verabschiedet Luhe. Seit 2010 gibt es in Luhe die „Kinderkirche“. Etwa alle zwei Monate sind Eltern mit Kleinkindern von 1 bis 6 Jahren zu einem Kleinkindergottesdienst in die Pfarrkirche St. Martin eingeladen, der vom Kinderkirchen-Team gestaltet wird. Das jeweilige Thema wird dabei kindgerecht aufbereitet und anschaulich für die Kleinsten dargestellt. Als fester Rahmen wird jedes Mal zu Beginn das Lied „Dass Gott sich daran freut“ und am Ende „Pass auf, kleines Auge“ gesungen. Das können die Kleinkinder bereits auswendig und...
9 Oktober 2025 KDFB-Nachlese 2690
Frauenbund gestaltet Oktoberrosenkranz und feiert Erntedank beim gemütlichen Hutzaabend Luhe. (rgl). Am Dienstag, 7. Oktober, gestaltete der Kath. Frauenbund den Oktoberrosen-kranz in der Pfarrkirche. Beim gemeinsamen Beten und Singen stand das Anliegen des Friedens in der Welt im Mittelpunkt. Mitglieder des Führungskreises trugen Stellen aus der Heiligen Schrift und Gebete zu den einzelnen Gesätzen des Rosenkranzes vor. Dazwischen wurde die Gottesmutter jeweils mit dem „Ave Maria“ aus Lourdes gegrüßt. Zum Abschluss sprachen alle gemeinsam das Friedensgebet des Heiligen Franz von Assisi....
8 Oktober 2025 Nachlese Kiga 1265
Einblicke in die Erntedanksfeier am 06.10.2025 im Kinderhaus St.Martin {gallery}bilder/Galerie_KIGA/erntedank2025{/gallery}