Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31

Jahreshauptversammlung Kolping Luhe

 Kolping jhv 2016b

Luhe (mue) Das Jahr 2016 beginnt für die KLJB-Mädchengruppe und die Kolpingsfamilie mit Veränderungen. Zum ersten Mal hielten die Jugendverbände gemeinsam die Jahreshauptversammlung ab.

Bei der Kolpingjugend standen zudem Neuwahlen an. Der bisherige Vorsitzende Wolfgang Paulus und Kassier Jakob Schwab tauschten die Ämter. Wie auch schon bei den letzten Wahlen verjüngte sich die Führungsspitze.

Diemal ehrte die Kolpingsfamilie wieder langjährige Mitglieder. Auszeichnungen erhielten Karl Weiß (60 Jahre), Werner Forster, Hans Kick und Wolfgang Eimer (alle 40 Jahre). Stefan Tretter, Marco Schulze, Christian Häusler und Micheal Eimer sind seit 25 Jahren aktiv. Paulus erinnerte an die 16 Neuaufnahmen am Kolpinggedenktag. Er bemängelte aber das Adventssingen, bei dem alle Bürger ab 75 Jahren besucht werden. Dabei ließ die Teilnahme der Burschen zu wünschen übrig. Dagegen lobte Jessika Bäumler, Vorsitzende der KLJB, die Mädchen für die Gestaltung des Jugendgottesdienstes und die Mithilfe bei der Pfarrheimeinweihung. Sie halfen auch, den Blumenteppich an Fronleichnam zu legen.

Vier Neuaufnahmen waren bei der KLJB zu verzeichnen. Schriftführer Korbinian Fütterer blickte auf gemeinsame Unternehmungen zurück.  Der Kirchweihtanz und das Baumaustanzen waren aufwendig, aber erfolgreich. Mit einem Faschingswagen beteiligten sich die Verbände an den Umzügen in Pfreimd und Stulln. Hüttenaufenthalte, Zeltlager, Radtouren, ein Ausflug nach Weltenburg oder die Kinderbetreuung am Heiligen Abend gehörten zum Programm.

Für Altkolping berichtete Johannes Käs. Mit einem Vortrag und einem Begegnungsfest hatten sich die Mitglieder der Flüchtlingsproblematik angenommen. Schwab berichtete von einem guten Kassenstand. Wie schon die Jahre zuvor zeigten die jungen Leute ein großes Herz. Je 250 Euro gingen an die Krebshilfe und die Deutsche Knochenmarkspenderdatei. Über 300 Euro kam der Missionsgemeinschaft Schweikelberg zugute. Eine größerer Betrag floss in die Reparatur des Vereinsbusses. Der Mitgliedsbeitrag bei den über 30-jährigen ist auf 35 Euro gestiegen.

Pfarrer Arnold Pirner kündigte als nächste Termine den Jugendkreuzweg und zur Agape Feier am Gründonnerstag an. Er motivierte die Bürger, sich mit dem Banner an den kirchlichen Festen zu beteiligen und zu zeigen, dass sie zur Gemeinschaft gehören.

Die Wahlen unter Leitung von Pfarrer Arnold Pirner und Jugendbeauftragten Peter Hentschel ergaben: Vorsitzender: Jakob Schwab; Stellvertreter: Jonas Bäumler und Maximillin Kick; Kassier: Wolfgang Paulus und Schriftführer: Lutz Hopf. Mitarbeiter sind: Korbinian Fütterer, Jakob Drexler, Josef Witt, Johannes Högler und Matthias Wildbrett. Die Fahnenabordnung bilden Johannes Kiener, Dominik Hirsch, David Duschner, Martin Borst und Matthias Wildbrett. Kassenprüfer bleiben Peter Hentschel und Peter Müller.

Letzte Beiträge

9 Oktober 2025 Aktuelles 62
Abschied nach 11 Jahren – Gisela Schulze aus Kinderkirchen-Team verabschiedet Luhe. Seit 2010 gibt es in Luhe die „Kinderkirche“. Etwa alle zwei Monate sind Eltern mit Kleinkindern von 1 bis 6 Jahren zu einem Kleinkindergottesdienst in die Pfarrkirche St. Martin eingeladen, der vom Kinderkirchen-Team gestaltet wird. Das jeweilige Thema wird dabei kindgerecht aufbereitet und anschaulich für die Kleinsten dargestellt. Als fester Rahmen wird jedes Mal zu Beginn das Lied „Dass Gott sich daran freut“ und am Ende „Pass auf, kleines Auge“ gesungen. Das können die Kleinkinder bereits auswendig und...
9 Oktober 2025 KDFB-Nachlese 50
Frauenbund gestaltet Oktoberrosenkranz und feiert Erntedank beim gemütlichen Hutzaabend Luhe. (rgl). Am Dienstag, 7. Oktober, gestaltete der Kath. Frauenbund den Oktoberrosen-kranz in der Pfarrkirche. Beim gemeinsamen Beten und Singen stand das Anliegen des Friedens in der Welt im Mittelpunkt. Mitglieder des Führungskreises trugen Stellen aus der Heiligen Schrift und Gebete zu den einzelnen Gesätzen des Rosenkranzes vor. Dazwischen wurde die Gottesmutter jeweils mit dem „Ave Maria“ aus Lourdes gegrüßt. Zum Abschluss sprachen alle gemeinsam das Friedensgebet des Heiligen Franz von Assisi....
8 Oktober 2025 Nachlese Kiga 305
Einblicke in die Erntedanksfeier am 06.10.2025 im Kinderhaus St.Martin {gallery}bilder/Galerie_KIGA/erntedank2025{/gallery}
7 Oktober 2025 Aktuelles 590
Erntedankfest in unserer Seelsorgegemeinschaft Am 4. / 5. Oktober wurde in unserer Seelsorgegemeinschaft das Erntedankfest gefeiert. Die Kirchen waren herrlich geschmückt mit den Gaben der Schöpfung. Blumen, Obst, Gemüse und Getreide boten ein herrlich buntes Bild und stellten den Gläubigen vor Augen, wie reich Gott uns in diesem Jahr wieder beschenkt hat. Maria Lehnert und Rita Gleißner (Luhe), Annemarie Baumann (Oberwildenau) und Elisabeth Hero (Neudorf) hatten viel Zeit und Liebe in den Schmuck unserer Kirchen investiert, um die Kirchenbesucher zum dankbaren Staunen über den Reichtum von...