Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29

Kinder kochen Fastensuppe

Luhe. Eine tolle Gemeinschaftsaktion war auch heuer wieder das Kochen der Suppe für das Fastenessen am 5. Fastensonntag im Pfarrheim.
Am Samstag, 1. April, ging es rund im Hof von Familie Schmerber, wo alles schon bestens vorbereitet war und die beiden großen Wurstkessel nur darauf warteten, mit Gemüse und Wasser gefüllt zu werden.
Eine große Anzahl von Kommunionkindern und die Luher Martinsspatzen machten sich sogleich voller Eifer daran, die vielen Kartoffeln zu schälen und anschließend in kleine Würfel zu schneiden. Einige Mütter halfen dabei tatkräf-tig mit und achteten darauf, dass alles schön sauber verarbeitet wurde. Neben den Kartoffeln wurden noch Karotten geschnipselt und Lauch geschnitten. Zwiebel und Sellerie hatte Pfarrhausfrau Rita Gleißner, die die Suppenkoch-aktion jedes Jahr vorbereitet und organisiert, schon zu Hause vorbereitet.
Franz Schmerber und Pfarrer Arnold Pirner hüteten das Feuer in den beiden Kesseln und achteten darauf, dass ja nichts anbrannte und Hella Schmerber sorgte als guter Geist im Hintergrund dafür, dass alles, was gebraucht wurde, rechtzeitig zur Stelle war.
Zuerst wurden Speck und Zwiebel angebraten; dann kamen Wasser, Gewürze und der riesige Berg an Gemüse dazu. Dank der vielen Helfer war innerhalb einer Stunde alles in den Töpfen und die Kinder freuten sich darüber, bei dieser schönen Aktion mitmachen zu dürfen.
Zum Abschluss pürierte der Herr Pfarrer wie immer die Suppe mit seinem Rie-senquirl.
Am nächsten Tag wurden die beiden Kessel zum Pfarrheim transportiert und wieder aufgeheizt, so dass sich die zahlreichen Besucher nach dem Familien-gottesdienst die sehr leckere und heiße Kartoffelsuppe schmecken lassen konnten. Das Pfarrheim war dabei bis auf den letzten Platz besetzt und der Pfarrgemeinderat hatte mit der Bewirtung der Gäste alle Hände voll zu tun.
Am Ende kam ein Erlös von 500,-- Euro zustande, der für die Missionsarbeit von Pater Gerhard Lagleder in Südafrika bestimmt ist.

 {vsig}bilder/gruppen/martinsspatzen/suppe2017{/vsig}

Letzte Beiträge

9 Oktober 2025 Aktuelles 138
Abschied nach 11 Jahren – Gisela Schulze aus Kinderkirchen-Team verabschiedet Luhe. Seit 2010 gibt es in Luhe die „Kinderkirche“. Etwa alle zwei Monate sind Eltern mit Kleinkindern von 1 bis 6 Jahren zu einem Kleinkindergottesdienst in die Pfarrkirche St. Martin eingeladen, der vom Kinderkirchen-Team gestaltet wird. Das jeweilige Thema wird dabei kindgerecht aufbereitet und anschaulich für die Kleinsten dargestellt. Als fester Rahmen wird jedes Mal zu Beginn das Lied „Dass Gott sich daran freut“ und am Ende „Pass auf, kleines Auge“ gesungen. Das können die Kleinkinder bereits auswendig und...
9 Oktober 2025 KDFB-Nachlese 146
Frauenbund gestaltet Oktoberrosenkranz und feiert Erntedank beim gemütlichen Hutzaabend Luhe. (rgl). Am Dienstag, 7. Oktober, gestaltete der Kath. Frauenbund den Oktoberrosen-kranz in der Pfarrkirche. Beim gemeinsamen Beten und Singen stand das Anliegen des Friedens in der Welt im Mittelpunkt. Mitglieder des Führungskreises trugen Stellen aus der Heiligen Schrift und Gebete zu den einzelnen Gesätzen des Rosenkranzes vor. Dazwischen wurde die Gottesmutter jeweils mit dem „Ave Maria“ aus Lourdes gegrüßt. Zum Abschluss sprachen alle gemeinsam das Friedensgebet des Heiligen Franz von Assisi....
8 Oktober 2025 Nachlese Kiga 353
Einblicke in die Erntedanksfeier am 06.10.2025 im Kinderhaus St.Martin {gallery}bilder/Galerie_KIGA/erntedank2025{/gallery}
7 Oktober 2025 Aktuelles 613
Erntedankfest in unserer Seelsorgegemeinschaft Am 4. / 5. Oktober wurde in unserer Seelsorgegemeinschaft das Erntedankfest gefeiert. Die Kirchen waren herrlich geschmückt mit den Gaben der Schöpfung. Blumen, Obst, Gemüse und Getreide boten ein herrlich buntes Bild und stellten den Gläubigen vor Augen, wie reich Gott uns in diesem Jahr wieder beschenkt hat. Maria Lehnert und Rita Gleißner (Luhe), Annemarie Baumann (Oberwildenau) und Elisabeth Hero (Neudorf) hatten viel Zeit und Liebe in den Schmuck unserer Kirchen investiert, um die Kirchenbesucher zum dankbaren Staunen über den Reichtum von...