Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31

Jesus ist der Weg –

24 Kinder feiern in Luhe Erstkommunion

Luhe/Neudorf/Oberwildenau. (rgl). 24 Buben und Mädchen aus der Seelsorgegemeinschaft konnten am Sonntag, 11. Oktober, endlich gemeinsam in Luhe ihre Erstkommunion feiern. Wegen der Corona-Vorschriften waren nur die Eltern und Geschwister beim Gottesdienst in der von Maria Lehnert und Rita Gleißner herbstlich bunt geschmückten Pfarrkirche. Alle Verwandten und die Gläubigen konnten die Erstkommunion im Livestream mitfeiern. Dies ermöglichten Bernhard Irlbacher und Georg Hirsch.

Unter festlichen Orgelklängen von Hans Spindler zogen die Kommunionkinder in die Kirche ein. Ein großes Schaubild mit den Fotos der Kinder und ihrer Tischmütter, gestaltet von Andreas Bayerl, zeigte das Motto der Erstkommunionfeier „Jesus ist der Weg – Wir sind Spurensucher Gottes“. Dieses war auch auf dem einheitlichen Mund-Nasen-Schutz zu sehen, den die Kinder bei der Feier trugen. Mit dem Lied „Jesus ist der Weg, die Wahrheit und das Leben“ eröffnete der Projektchor unter der Leitung von Rita Gleißner den Festgottesdienst. Markus Fütterer und Verena Fehn begleiteten den Gesang mit E-Piano und Querflöte.

Pfarrer Arnold Pirner hieß neben den Kindern und ihren Familien auch die Rektorin der Grundschule, Sandra Landgraf, die Klassenlehrerinnen Steffi Bäumler und Theresia Fischer sowie Fachlehrerin Magdalena Kick willkommen.

„Zu Jesus brauchen wir keinen Abstand halten. Im Gegenteil: Er kommt euch heute ganz nah. Ihr dürft zum ersten Mal mit ihm Mahl halten“ freute sich der Geistliche. Die Kommunionkinder trugen Kyrierufe, Lesung, Fürbitten und ein Dankgebet vor und brachten in einer Prozession die Gaben zum Altar, darunter auch eine Fußspur.

In der Predigt, an der sich die Kinder lebhaft beteiligten, stellte Pfarrer Pirner fest: „Jesus ist der Weg, der uns zu Gott führt. Wenn wir ihm nachfolgen und in seinen Spuren gehen, erreichen wir das Ziel unseres Lebens, die Gemeinschaft mit Gott im Himmel. Im Brot der heiligen Kommunion möchte Jesus euch mit seiner Liebe stärken für den Weg in seinen Spuren.“ Die Eltern bat er, ihr Kind auf dem Weg des Glaubens zu bestärken und zu begleiten.

Zum Vater Unser versammelten sich alle Kinder um den Altar, wo sie dann zum ersten Mal den Leib Christi in der heiligen Kommunion empfangen durften.

Mit den Liedern „Lass uns Schritt für Schritt auf deinen Wegen gehn“ und „Der Segen Gottes möge dich umarmen“ ging der festliche Gottesdienst zu Ende.Am Nachmittag um 17 Uhr versammelten sich die Kinder mit ihren Familien zur feierlichen Dankandacht, die ebenfalls von Kindern und Eltern mitgestaltet wurde.Pfarrer Arnold Pirner bedankte sich mit einem Geschenk bei den Tischmüttern Gisela Schulze/Sabine Argauer, Ramona Ermer/Nadine Puff, Manuela Kellermann/Michaela Beer, Stefanie Lindner/Claudia Post, Sonja Anzer/Sonja Lederer.

Zur Erstkommunion gingen:

Hannah Argauer, Helene Beer, Jakob Beer, Jana Diertl, Leni Eisenreich, Max Ermer, Noah Greimel, Theresa Kellermann, Toni Kellermann, Franziska Kleber, Celine Kriesche, Jakob Lederer, Laura Lindner, Tina Lintl, Andrea Post, Valentina Puff, Hailey-Anne Nößner, Nico Schaar, Anna Schulze, Raffael Sier, Sophie Tretter, Elena Wildenauer, Aylin Yildiz und Theresa Zeiler.

{vsig}bilder/aktuelles/erstkommunion2020{/vsig}

Ob mit oder ohne Maske - die Abstandsregeln wurden in beiden Fällen eingehalten.

Letzte Beiträge

9 Oktober 2025 Aktuelles 76
Abschied nach 11 Jahren – Gisela Schulze aus Kinderkirchen-Team verabschiedet Luhe. Seit 2010 gibt es in Luhe die „Kinderkirche“. Etwa alle zwei Monate sind Eltern mit Kleinkindern von 1 bis 6 Jahren zu einem Kleinkindergottesdienst in die Pfarrkirche St. Martin eingeladen, der vom Kinderkirchen-Team gestaltet wird. Das jeweilige Thema wird dabei kindgerecht aufbereitet und anschaulich für die Kleinsten dargestellt. Als fester Rahmen wird jedes Mal zu Beginn das Lied „Dass Gott sich daran freut“ und am Ende „Pass auf, kleines Auge“ gesungen. Das können die Kleinkinder bereits auswendig und...
9 Oktober 2025 KDFB-Nachlese 90
Frauenbund gestaltet Oktoberrosenkranz und feiert Erntedank beim gemütlichen Hutzaabend Luhe. (rgl). Am Dienstag, 7. Oktober, gestaltete der Kath. Frauenbund den Oktoberrosen-kranz in der Pfarrkirche. Beim gemeinsamen Beten und Singen stand das Anliegen des Friedens in der Welt im Mittelpunkt. Mitglieder des Führungskreises trugen Stellen aus der Heiligen Schrift und Gebete zu den einzelnen Gesätzen des Rosenkranzes vor. Dazwischen wurde die Gottesmutter jeweils mit dem „Ave Maria“ aus Lourdes gegrüßt. Zum Abschluss sprachen alle gemeinsam das Friedensgebet des Heiligen Franz von Assisi....
8 Oktober 2025 Nachlese Kiga 319
Einblicke in die Erntedanksfeier am 06.10.2025 im Kinderhaus St.Martin {gallery}bilder/Galerie_KIGA/erntedank2025{/gallery}
7 Oktober 2025 Aktuelles 598
Erntedankfest in unserer Seelsorgegemeinschaft Am 4. / 5. Oktober wurde in unserer Seelsorgegemeinschaft das Erntedankfest gefeiert. Die Kirchen waren herrlich geschmückt mit den Gaben der Schöpfung. Blumen, Obst, Gemüse und Getreide boten ein herrlich buntes Bild und stellten den Gläubigen vor Augen, wie reich Gott uns in diesem Jahr wieder beschenkt hat. Maria Lehnert und Rita Gleißner (Luhe), Annemarie Baumann (Oberwildenau) und Elisabeth Hero (Neudorf) hatten viel Zeit und Liebe in den Schmuck unserer Kirchen investiert, um die Kirchenbesucher zum dankbaren Staunen über den Reichtum von...