Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29

Engel als „Streetworker“ Gottes – Pfarrei Luhe feiert des Schutzengelfest Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst und einer feierlichen Sakramentsprozession beging die Pfarrei St. Martin Luhe am vergangenen Sonntag das traditionelle Schutzengelfest. Luhe (rgl). Pfarrer Arnold Pirner hieß alle Gläubigen herzlich willkommen, darunter zweite Bürgermeisterin Sigrid Ziegler und einige Markträte, sowie die Vereine der Seelsorgegemeinschaft, die mit ihren Fahnen gekommen waren. Der Gottesdienst wurde von Gertraud Feiner und Rita Gleißner musikalisch gestaltet. „Engel sind so etwas wie „Streetworker Gottes“, die den Menschen nahe sind in ihren Nöten“, stellte Festprediger Direktor Gerhard Pöpperl, Leiter der Diözesanstelle Berufungspastoral aus Regensburg, fest. Laut einer Forsa-Umfrage glaubten zwei Drittel der Menschen an Engel. Dahinter stehe das Grundbedürfnis nach Sicherheit. Menschen wollten in Freiheit ihre Wege gehen, sich dabei aber geborgen fühlen durch den Schutz der Engel. Viele hätten persönliche Erfahrungen mit Schutzengeln in den Gefahren des Lebens. In der Bibel – so Direktor Gerhard Pöpperl – sei ganz selbstverständlich von Engeln die Rede, ebenso wie von Dämonen. Während Engel dienen und helfen wollten und die Freiheit des Menschen achteten, strebten Dämonen danach, immer mehr und größer zu sein und machten besessen. Engel könne man nicht nur in glücklichen Zufällen begegnen, sondern auch in Menschen durch gute Worte, Ratschläge oder praktische Hilfe. Der Mensch stehe jeden Tag vor der Entscheidung: Will ich der Größte sein oder will ich anderen dienen? Es komme darauf an, sich für das Wirken Gottes zur Verfügung zu stellen, so wie die Engel oder die Gottesmutter Maria. Sie könne Vorbild sein, wenn man sich als Christ auf den Weg des Dienens und der Liebe mache. Nach dem Festgottesdienst zogen die Gläubigen in einer feierlichen Sakramentsprozession über den Marktplatz; sie endete mit dem eucharistischen Segen am Kirchplatz. Anschließend lud der Pfarrgemeinderat zum Frühschoppen auf der Terrasse des Pfarrheims ein.

Letzte Beiträge

9 Oktober 2025 Aktuelles 42
Abschied nach 11 Jahren – Gisela Schulze aus Kinderkirchen-Team verabschiedet Luhe. Seit 2010 gibt es in Luhe die „Kinderkirche“. Etwa alle zwei Monate sind Eltern mit Kleinkindern von 1 bis 6 Jahren zu einem Kleinkindergottesdienst in die Pfarrkirche St. Martin eingeladen, der vom Kinderkirchen-Team gestaltet wird. Das jeweilige Thema wird dabei kindgerecht aufbereitet und anschaulich für die Kleinsten dargestellt. Als fester Rahmen wird jedes Mal zu Beginn das Lied „Dass Gott sich daran freut“ und am Ende „Pass auf, kleines Auge“ gesungen. Das können die Kleinkinder bereits auswendig und...
9 Oktober 2025 KDFB-Nachlese 50
Frauenbund gestaltet Oktoberrosenkranz und feiert Erntedank beim gemütlichen Hutzaabend Luhe. (rgl). Am Dienstag, 7. Oktober, gestaltete der Kath. Frauenbund den Oktoberrosen-kranz in der Pfarrkirche. Beim gemeinsamen Beten und Singen stand das Anliegen des Friedens in der Welt im Mittelpunkt. Mitglieder des Führungskreises trugen Stellen aus der Heiligen Schrift und Gebete zu den einzelnen Gesätzen des Rosenkranzes vor. Dazwischen wurde die Gottesmutter jeweils mit dem „Ave Maria“ aus Lourdes gegrüßt. Zum Abschluss sprachen alle gemeinsam das Friedensgebet des Heiligen Franz von Assisi....
8 Oktober 2025 Nachlese Kiga 287
Einblicke in die Erntedanksfeier am 06.10.2025 im Kinderhaus St.Martin {gallery}bilder/Galerie_KIGA/erntedank2025{/gallery}
7 Oktober 2025 Aktuelles 587
Erntedankfest in unserer Seelsorgegemeinschaft Am 4. / 5. Oktober wurde in unserer Seelsorgegemeinschaft das Erntedankfest gefeiert. Die Kirchen waren herrlich geschmückt mit den Gaben der Schöpfung. Blumen, Obst, Gemüse und Getreide boten ein herrlich buntes Bild und stellten den Gläubigen vor Augen, wie reich Gott uns in diesem Jahr wieder beschenkt hat. Maria Lehnert und Rita Gleißner (Luhe), Annemarie Baumann (Oberwildenau) und Elisabeth Hero (Neudorf) hatten viel Zeit und Liebe in den Schmuck unserer Kirchen investiert, um die Kirchenbesucher zum dankbaren Staunen über den Reichtum von...