Dank für 126 Kirchen-Livestreams

Bernhard Irlbacher und Georg Hirsch geehrt

Luhe (rgl). Zwei Jahre lang, seit Mitte März 2020, wurden die Gottesdienste aus der Pfarrkirche St. Martin per Livestream in die Häuser der Pfarrangehörigen und weit darüber hinaus übertragen. Die Idee dazu kam gleich zu Beginn der Corona-Pandemie von Georg Hirsch und Bernhard Irlbacher. Sie schufen in kürzester Zeit die nötigen technischen Voraussetzungen, so dass bereits am 22. März 2020, dem Sonntag nach dem ersten Corona-Lockdown, die Premiere des Livestreams stattfinden konnte. So war die Pfarrei Luhe im ganzen Umkreis die erste, die mit modernster Technik die Kirche in die Wohnzimmer brachte

Die Gläubigen der Seelsorgegemeinschaft nahmen das Angebot in großer Anzahl dankbar an und freuten sich, die Gottesdienste mit „ihrem“ Pfarrer in der vertrauten Kirche daheim am Bildschirm feiern zu können. Auch viele Auswärtige nutzten das Angebot und lobten die tolle Bild- und Tonqualität und die Gestaltung der Gottesdienste, wie Pfarrer Pirner berichtete.

Bernhard Irlbacher und Georg Hirsch nahmen dafür gern alle Mühen in Kauf und opferten jeden Sonn- und Feiertag viel Zeit beim Auf- und Abbau und dem Verlegen der Kabel. Die Technik wurde ständig optimiert; es kamen mehrere Kameras zum Einsatz.

Am 1. August 2021 wurden die beiden Livestream-Techniker bereits für 100 Livestream-Übertragungen geehrt. Wegen der geringen Corona-Zahlen wurden die Übertragungen anschließend für vier Monate eingestellt.

Als im Herbst die Inzidenzwerte wieder in die Höhe schossen, starteten am 1. Advent 2021 wieder die Livestreams aus der Pfarrkirche St. Martin und erfuhren erneut sehr große Resonanz. Bis zum 3. April 2022 kamen dann nochmals 26 Gottesdienstübertragungen zustande.

Mit der Aufhebung der Abstandsvorschriften auch in den Kirchen wurde der Livestream mit der letzten Übertragung am 5. Fastensonntag nun eingestellt.

Pfarrer Arnold Pirner dankte Georg Hirsch und Bernhard Irlbacher nochmals ganz herzlich mit einem Geschenk für 126 Livestreams und ihren großen persönlichen Einsatz über so lange Zeit. Von den Gläubigen gab es langanhaltenden Applaus. Viele bedauern, dass es dieses tolle Angebot nun nicht mehr gibt, doch jetzt dürfen wieder alle Plätze in den Kirchen besetzt werden und die Gläubigen sind eingeladen, die Gottesdienste wieder vor Ort mitzufeiern. Zum Schutz aller gilt jedoch bis auf weiteres FFP2-Maskenpflicht!

Letzte Beiträge

25 November 2025 Aktuelles 769
Farben des Lebens neu entdecken Jugend gestaltet Gottesdienst Luhe. (rgl). „Sammle Farben für dein Leben“ – so lautete das Motto des Jugendgottesdienstes, den die Mitglieder von KLJB und Kolping Luhe am vergangenen Samstag in der Pfarrkirche gestalteten. Pfarrer Arnold Pirner wünschte den Mitfeiernden offene Augen und gute, bunte Erfahrungen während des Gottesdienstes. In einem Anspiel stand ein riesiger Farbkasten im Blickfeld. Ein Jugendlicher (Jonas Käs) lief mit einem Staubwedel durch seine chaotische Wohnung und stieß dabei auf einen Farbkasten, der ihn zum Nachdenken über sein Leben...
25 November 2025 Ministranten 1728
6 neue Minis in Luhe und Neudorf Feierliche Aufnahme am Christkönigssonntag - Langjährige Minis verabschiedet Luhe. Am Christkönigssonntag wurden bei einem feierlichen Gottesdienst in der Pfarrei St. Martin Luhe sechs neue Ministranten offiziell in ihren liturgi-schen Dienst eingeführt. Pfarrer Arnold Pirner begrüßte Julian Baumer, Jonas Braun, Matteo Schmid und Sarah Schulze (für St. Martin Luhe) sowie Franziska Buhr und Jan Trummer (für St. Barbara Neudorf) mit ihren Familien beim Gottesdienst und dankte den Eltern und Großeltern, die die Minis bei ihrem Dienst unterstützen und sie an ihre...
25 November 2025 KDFB-Nachlese 1931
Adventbasar des KDFB ein voller Erfolg Viele Besucher im Luher Pfarrheim Luhe. Viele Besucher aus Nah und Fern kamen am vergangenen Sonntag zum Adventbasar des Luher Frauenbundes ins Pfarrheim St. Martin. Zwei Tage lang hatten die Frauen gemein-schaftlich Advent- und Türkränze gebunden und dabei ganze Berge von frischem Grüngut verarbeitet. Dabei waren jeweils 10 bis 15 Frauen im Einsatz. Ursula Müller und Luise Köllner hatten vorab in Heimarbeit viele wunderschöne Bäume, Pyramiden und Sterne aus Holz und Moos gefertigt und diese mit Lichterketten, Kugeln in verschiedenen Farben und edlen...
21 November 2025 Aktuelles 3386
Pilgerweg der Hoffnung und „Red Wednesday“ in Luhe Luhe. Am Mittwoch, 19. November, versammelten sich rund 50 Gläubige aus der ganzen Seelsorgegemeinschaft um 20 Uhr am Pfarrheim St. Martin zum „Pilgerweg der Hoffnung“ – einer Aktion zum Heiligen Jahr 2025. Pfarrer Arnold Pirner begrüßte alle Teilnehmenden, die bei winterlichen Temperaturen zu diesem besonderen Abend gekommen waren. Alle erhielten ein Prozessionslicht und ein Lied- und Gebetblatt. Pfarrer Pirner und Rita Gleißner gestalteten den Pilgerweg, der in drei Stationen vom Pfarrheim zunächst zum Pfarrhof und dann zum Kirchplatz...