Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
13
15
27
28
29
30
31

Dank für 126 Kirchen-Livestreams

Bernhard Irlbacher und Georg Hirsch geehrt

Luhe (rgl). Zwei Jahre lang, seit Mitte März 2020, wurden die Gottesdienste aus der Pfarrkirche St. Martin per Livestream in die Häuser der Pfarrangehörigen und weit darüber hinaus übertragen. Die Idee dazu kam gleich zu Beginn der Corona-Pandemie von Georg Hirsch und Bernhard Irlbacher. Sie schufen in kürzester Zeit die nötigen technischen Voraussetzungen, so dass bereits am 22. März 2020, dem Sonntag nach dem ersten Corona-Lockdown, die Premiere des Livestreams stattfinden konnte. So war die Pfarrei Luhe im ganzen Umkreis die erste, die mit modernster Technik die Kirche in die Wohnzimmer brachte

Die Gläubigen der Seelsorgegemeinschaft nahmen das Angebot in großer Anzahl dankbar an und freuten sich, die Gottesdienste mit „ihrem“ Pfarrer in der vertrauten Kirche daheim am Bildschirm feiern zu können. Auch viele Auswärtige nutzten das Angebot und lobten die tolle Bild- und Tonqualität und die Gestaltung der Gottesdienste, wie Pfarrer Pirner berichtete.

Bernhard Irlbacher und Georg Hirsch nahmen dafür gern alle Mühen in Kauf und opferten jeden Sonn- und Feiertag viel Zeit beim Auf- und Abbau und dem Verlegen der Kabel. Die Technik wurde ständig optimiert; es kamen mehrere Kameras zum Einsatz.

Am 1. August 2021 wurden die beiden Livestream-Techniker bereits für 100 Livestream-Übertragungen geehrt. Wegen der geringen Corona-Zahlen wurden die Übertragungen anschließend für vier Monate eingestellt.

Als im Herbst die Inzidenzwerte wieder in die Höhe schossen, starteten am 1. Advent 2021 wieder die Livestreams aus der Pfarrkirche St. Martin und erfuhren erneut sehr große Resonanz. Bis zum 3. April 2022 kamen dann nochmals 26 Gottesdienstübertragungen zustande.

Mit der Aufhebung der Abstandsvorschriften auch in den Kirchen wurde der Livestream mit der letzten Übertragung am 5. Fastensonntag nun eingestellt.

Pfarrer Arnold Pirner dankte Georg Hirsch und Bernhard Irlbacher nochmals ganz herzlich mit einem Geschenk für 126 Livestreams und ihren großen persönlichen Einsatz über so lange Zeit. Von den Gläubigen gab es langanhaltenden Applaus. Viele bedauern, dass es dieses tolle Angebot nun nicht mehr gibt, doch jetzt dürfen wieder alle Plätze in den Kirchen besetzt werden und die Gläubigen sind eingeladen, die Gottesdienste wieder vor Ort mitzufeiern. Zum Schutz aller gilt jedoch bis auf weiteres FFP2-Maskenpflicht!

Letzte Beiträge

8 Oktober 2025 Nachlese Kiga 43
Einblicke in die Erntedanksfeier am 06.10.2025 im Kinderhaus St.Martin {gallery}bilder/Galerie_KIGA/erntedank2025{/gallery}
7 Oktober 2025 Aktuelles 341
Erntedankfest in unserer Seelsorgegemeinschaft Am 4. / 5. Oktober wurde in unserer Seelsorgegemeinschaft das Erntedankfest gefeiert. Die Kirchen waren herrlich geschmückt mit den Gaben der Schöpfung. Blumen, Obst, Gemüse und Getreide boten ein herrlich buntes Bild und stellten den Gläubigen vor Augen, wie reich Gott uns in diesem Jahr wieder beschenkt hat. Maria Lehnert und Rita Gleißner (Luhe), Annemarie Baumann (Oberwildenau) und Elisabeth Hero (Neudorf) hatten viel Zeit und Liebe in den Schmuck unserer Kirchen investiert, um die Kirchenbesucher zum dankbaren Staunen über den Reichtum von...
26 September 2025 Nachlese Kiga 63
Kolping und KLJB Luhe überreichen Spende an Kinderhaus Luhe (rgl). Große Freude bereiteten Jonas Bäumler und Luisa Schwab im Kinderhaus St. Martin Luhe. Die beiden Vorsitzenden übergaben im Namen der Kolpingjugend und der KLJB Luhe eine Spende von stattlichen 1.000 Euro an Leiterin Theresa Nickl. Darüber freuten sich nicht nur die Kinder und das Team des Kinderhauses, sondern auch Pfarrer Arnold Pirner als Träger der Einrichtung. Die Luher Jugend hatte den Betrag bei verschiedenen Aktionen erwirtschaftet und möchte damit die Jüngsten der Pfarrgemeinde unterstützen und fördern. Die Spende...
25 September 2025 Aktuelles 3522
Pfarrausflug führt nach Altötting und Raitenhaslach Luhe/Neudorf/Oberwildenau. Am Samstag, 13. September, führte der Pfarrausflug der Seelsorgegemeinschaft bei bestem Reisewetter nach Altötting und Raitenhaslach. Begleitet von Pfarrer Arnold Pirner und Rita Gleißner, die die Fahrt organisiert und vorbereitet hatten, machte sich die Gruppe im vollbesetzten Reisebus der Firma Bayer am frühen Morgen auf den Weg. Die Fahrt nach Altötting stand unter dem Motto „Unterwegs als Pilger der Hoffnung“. So verging die Zeit im Bus sehr schnell mit Gebeten und Liedern zum Thema des Heiligen Jahres. Um 10...