Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30

Große Unterstützung für Pater Gerhard Lagleder

Missionar berichtet über seine Arbeit im Zululand

Luhe. Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause konnte Pater Gerhard Lagleder, ein Studien-freund von Pfarrer Arnold Pirner, endlich wieder nach Europa reisen, um Spenden zu sammeln. So kam er auch nach Luhe, um über die Situation in Südafrika und seine Arbeit im Zululand zu berichten, wo er seit 35 Jahren tätig ist. PGR-Sprecher Willi Köllner begrüßte den Missionar im Pfarrheim. Die Seelsorgegemeinschaft Luhe-Neudorf-Oberwildenau unterstützt die Hilfsprojekte der „Bruderschaft des Seligen Gerhard“ regelmäßig durch Spenden aus Aktionen, von Vereinen oder Privatpersonen, wofür sich der Benediktinerpater von Herzen bedankte. Die Bruderschaft ist die Hilfsorganisation des Malteserordens in Südafrika und wurde von Pater Gerhard vor vielen Jahren in Mandeni im Zululand gegründet. Dort richtete sie u. a. ein Hospiz mit 40 Betten ein – das größte in Südafrika, ein Kinderheim, in dem sich derzeit 61 Kinder befinden, einen Kindergarten, eine Klinik für unterernährte Kinder, einen ambulanten Dienst für die häusliche Betreuung und Versorgung der vielen Aidskranken, die in diesem Gebiet leben. Das neueste Projekt sind Wohngruppen für Jugendliche, die im Kinderheim aufgewachsen sind; sie lernen dort – begleitet von Erwachsenen -, ein selbständiges Leben zu führen. In einer eindrucksvollen Präsentation schilderte Pater Gerhard die Lage in seiner Gegend und die vielfältige Hilfe, die die Bruderschaft den armen, kranken und sterbenden Menschen sowie den Waisenkindern dort zuteilwerden lässt. Die Corona-Pandemie habe eine große Herausforderung dargestellt, denn viele Menschen hätten nicht mehr ihrer Arbeit nachgehen und ihre Familien versorgen können, so der Pater. Deshalb hätten die Mitarbeiter der Bruderschaft Essenspakete ausgegeben und zu den Ärmsten gebracht, um so das Überleben ihrer Familien zu sichern.

Am Ende durfte sicher Pater Gerhard über großen Applaus und mehrere Spenden freuen:

Willi Köllner übergab im Namen des PGR Luhe 300,-- Euro, der KDFB Luhe spendete ebenfalls 300,-- Euro, der KDFB Oberwildenau 150,-- Euro und die Katholischen Männer Luhe 200,-- Euro. Auch die anwesenden Zuhörer unterstützten die eindrucksvolle Arbeit gern mit privaten Spenden.

pgerhard 2022 001

Letzte Beiträge

25 November 2025 Aktuelles 22
Farben des Lebens neu entdecken Jugend gestaltet Gottesdienst Luhe. (rgl). „Sammle Farben für dein Leben“ – so lautete das Motto des Jugendgottesdienstes, den die Mitglieder von KLJB und Kolping Luhe am vergangenen Samstag in der Pfarrkirche gestalteten. Pfarrer Arnold Pirner wünschte den Mitfeiernden offene Augen und gute, bunte Erfahrungen während des Gottesdienstes. In einem Anspiel stand ein riesiger Farbkasten im Blickfeld. Ein Jugendlicher (Jonas Käs) lief mit einem Staubwedel durch seine chaotische Wohnung und stieß dabei auf einen Farbkasten, der ihn zum Nachdenken über sein Leben...
25 November 2025 Ministranten 324
6 neue Minis in Luhe und Neudorf Feierliche Aufnahme am Christkönigssonntag - Langjährige Minis verabschiedet Luhe. Am Christkönigssonntag wurden bei einem feierlichen Gottesdienst in der Pfarrei St. Martin Luhe sechs neue Ministranten offiziell in ihren liturgi-schen Dienst eingeführt. Pfarrer Arnold Pirner begrüßte Julian Baumer, Jonas Braun, Matteo Schmid und Sarah Schulze (für St. Martin Luhe) sowie Franziska Buhr und Jan Trummer (für St. Barbara Neudorf) mit ihren Familien beim Gottesdienst und dankte den Eltern und Großeltern, die die Minis bei ihrem Dienst unterstützen und sie an ihre...
25 November 2025 KDFB-Nachlese 275
Adventbasar des KDFB ein voller Erfolg Viele Besucher im Luher Pfarrheim Luhe. Viele Besucher aus Nah und Fern kamen am vergangenen Sonntag zum Adventbasar des Luher Frauenbundes ins Pfarrheim St. Martin. Zwei Tage lang hatten die Frauen gemein-schaftlich Advent- und Türkränze gebunden und dabei ganze Berge von frischem Grüngut verarbeitet. Dabei waren jeweils 10 bis 15 Frauen im Einsatz. Ursula Müller und Luise Köllner hatten vorab in Heimarbeit viele wunderschöne Bäume, Pyramiden und Sterne aus Holz und Moos gefertigt und diese mit Lichterketten, Kugeln in verschiedenen Farben und edlen...
21 November 2025 Aktuelles 2438
Pilgerweg der Hoffnung und „Red Wednesday“ in Luhe Luhe. Am Mittwoch, 19. November, versammelten sich rund 50 Gläubige aus der ganzen Seelsorgegemeinschaft um 20 Uhr am Pfarrheim St. Martin zum „Pilgerweg der Hoffnung“ – einer Aktion zum Heiligen Jahr 2025. Pfarrer Arnold Pirner begrüßte alle Teilnehmenden, die bei winterlichen Temperaturen zu diesem besonderen Abend gekommen waren. Alle erhielten ein Prozessionslicht und ein Lied- und Gebetblatt. Pfarrer Pirner und Rita Gleißner gestalteten den Pilgerweg, der in drei Stationen vom Pfarrheim zunächst zum Pfarrhof und dann zum Kirchplatz...