Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30

Dank für die Ernte des Jahres 2022

Martinsspatzen gestalten Familiengottesdienst

Luhe. Mit einem fröhlichen Familiengottesdienst feierte die Pfarrei St. Martin das Erntedankfest. Maria Lehnert und Rita Gleißner hatten die Kirche bunt geschmückt mit den Gaben der Schöpfung, tatkräftig unterstützt von Willy Lehnert. Dieser hatte zusammen mit seiner Frau bereits im Vorfeld eine große Sonne aus Maiskolben gebastelt, deren Mitte ein Erntedank-Brot zierte. Diese Sonne bildete die Mitte und den Blickfang des Erntealtares, über dem die große Erntekrone schwebt,.

Da Pfarrer Arnold Pirner an Corona erkrankt war, feierte Pfarrer i. R. Gerhard Pausch aus Weiden den Familiengottesdienst. Die Kinder zogen mit ihren mitgebrachten Erntegaben in einer Prozession, die von den Ministranten angeführt wurde, in die Kirche ein. Gertraud Feiner ließ dazu die Orgel festlich erklingen. Dann sangen die Martinsspatzen unter der Leitung von Rita Gleißner zur Eröffnung das Lied „Erntedankfest, Gott sei Dank“ und brachten damit zum Ausdruck, wem der Dank an diesem Fest gebührt. PGR-Sprecher Willy Köllner sprach die Kyrierufe. Zum Gloria wurde von Luise Köllner und drei Kindern der „Lobpreis Gottes“ vorgetragen. Die Gemeinde antwortete darauf immer „Gott, das hast du gut gemacht!“ Mit Begeisterung sangen die Martinsspatzen darauf „Laudato si“ und beim Zwischengesang tanzten sie zu dem Lied „Ich lobe meinen Gott von ganzem Herzen“.

Zur Gabenbereitung brachten Kinder und Ministranten in einer Gabenprozession Brot und Getreide, Obst und Gemüse, ein Schulheft, eine Sonnenblume, sowie Brot und Wein zum Altar, verbunden mit den Fürbitten.

Voll Freude sangen die Martinsspatzen „Das Leben ist schön, wenn wir zusammenstehn“ und zum Abschluss „Liebe das Leben und das Leben liebt dich“.

Nach dem Segen durften sich alle Kinder einen schönen großen Apfel aus Pfarrers Garten abholen. Die Martinsspatzen bekamen viel Applaus für die gelungene musikalische Gestaltung.

Anschließend kamen noch viele Gläubige nach vorne, um den Erntealtar aus der Nähe zu bewundern.

Letzte Beiträge

25 November 2025 Aktuelles 10
Farben des Lebens neu entdecken Jugend gestaltet Gottesdienst Luhe. (rgl). „Sammle Farben für dein Leben“ – so lautete das Motto des Jugendgottesdienstes, den die Mitglieder von KLJB und Kolping Luhe am vergangenen Samstag in der Pfarrkirche gestalteten. Pfarrer Arnold Pirner wünschte den Mitfeiernden offene Augen und gute, bunte Erfahrungen während des Gottesdienstes. In einem Anspiel stand ein riesiger Farbkasten im Blickfeld. Ein Jugendlicher (Jonas Käs) lief mit einem Staubwedel durch seine chaotische Wohnung und stieß dabei auf einen Farbkasten, der ihn zum Nachdenken über sein Leben...
25 November 2025 Ministranten 196
6 neue Minis in Luhe und Neudorf Feierliche Aufnahme am Christkönigssonntag - Langjährige Minis verabschiedet Luhe. Am Christkönigssonntag wurden bei einem feierlichen Gottesdienst in der Pfarrei St. Martin Luhe sechs neue Ministranten offiziell in ihren liturgi-schen Dienst eingeführt. Pfarrer Arnold Pirner begrüßte Julian Baumer, Jonas Braun, Matteo Schmid und Sarah Schulze (für St. Martin Luhe) sowie Franziska Buhr und Jan Trummer (für St. Barbara Neudorf) mit ihren Familien beim Gottesdienst und dankte den Eltern und Großeltern, die die Minis bei ihrem Dienst unterstützen und sie an ihre...
25 November 2025 KDFB-Nachlese 179
Adventbasar des KDFB ein voller Erfolg Viele Besucher im Luher Pfarrheim Luhe. Viele Besucher aus Nah und Fern kamen am vergangenen Sonntag zum Adventbasar des Luher Frauenbundes ins Pfarrheim St. Martin. Zwei Tage lang hatten die Frauen gemein-schaftlich Advent- und Türkränze gebunden und dabei ganze Berge von frischem Grüngut verarbeitet. Dabei waren jeweils 10 bis 15 Frauen im Einsatz. Ursula Müller und Luise Köllner hatten vorab in Heimarbeit viele wunderschöne Bäume, Pyramiden und Sterne aus Holz und Moos gefertigt und diese mit Lichterketten, Kugeln in verschiedenen Farben und edlen...
21 November 2025 Aktuelles 2357
Pilgerweg der Hoffnung und „Red Wednesday“ in Luhe Luhe. Am Mittwoch, 19. November, versammelten sich rund 50 Gläubige aus der ganzen Seelsorgegemeinschaft um 20 Uhr am Pfarrheim St. Martin zum „Pilgerweg der Hoffnung“ – einer Aktion zum Heiligen Jahr 2025. Pfarrer Arnold Pirner begrüßte alle Teilnehmenden, die bei winterlichen Temperaturen zu diesem besonderen Abend gekommen waren. Alle erhielten ein Prozessionslicht und ein Lied- und Gebetblatt. Pfarrer Pirner und Rita Gleißner gestalteten den Pilgerweg, der in drei Stationen vom Pfarrheim zunächst zum Pfarrhof und dann zum Kirchplatz...