Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30

21 Paare feiern Ehejubiläum

Wäscheklammer als Symbol

Oberwildenau/Luhe/Neudorf. (rgl). Ein Fest der Liebe und Treue feierten 21 Ehepaare der Seelsorgegemeinschaft am vergangenen Samstag in Oberwildenau. Sie dankten für 25, 30, 35, 40, 45, 50 und 55 gemeinsame Jahre. Franz und Hella Schmerber aus Luhe konnten 2022 sogar Diamanthochzeit feiern und sind seit 60 Jahren glücklich verheiratet. Am stärksten vertreten waren die 40jährigen Jubilare mit 8 Paaren.

Pfarrer Arnold Pirner zog mit den Jubelpaaren in die Expositurkirche St. Michael ein, die Mesnerin Annemarie Baumann wunderbar geschmückt hatte. Der Kirchenchor unter der Leitung von Larissa Burgardt gestaltete den Festgottesdienst musikalisch.

„Im Glauben, dass Ihre Liebe stärker ist als alle Probleme und Schwierigkeiten, die im Lauf des Lebens auftauchen, sind Sie Ihren Weg bisher gegangen. Der Dank für das Vergangene und die Hoffnung, dass alles, was Sie miteinander gesät haben, auch Früchte trägt, führt uns heute zusammen“ – mit diesen Worten begrüßte Pfarrer Pirner die Jubilare.

Für die Predigt hatte er als Symbol eine Wäscheklammer dabei und stellte die Frage an die Ehepaare: „Was hat sie in den 25 bis 60 gemeinsamen Jahren zusammengehalten?“ Die Klammer, die beide Partner zusammenhalte, sei die gegenseitige Liebe, die durch das Sakrament der Ehe noch stärker geworden sei. Die Klammer aus Glaube, Hoffnung und Liebe habe die Partner in den gemeinsamen Ehejahren zusammengefügt und zusammengehalten. Wenn diese Klammer fest sitze, könne zwischen den beiden Hälften eine ganze Menge festgehalten werden, zum Beispiel die Kinder, die in der Familie Halt und Orientierung finden, Freunde, die gerne die Gastfreundschaft in Anspruch nehmen, weil sie etwas von der Kraft dieser Klammer spürten und Rat und Hilfe bei Sorgen und Problemen erfahren. Die Kraft dieser Klammer sei noch stärker geworden, wenn Krisen und Zeiten von Leid und Krankheit gemeinsam durchlebt und überstanden wurden. Für die Zukunft wünschte der Geistliche, dass die Jubelpaare weiterhin die Kraft ihrer Klammer spüren mögen, dass sie nicht nachlasse, sondern immer stärker werde und dass diese Kraft auch auf die Familien, Freunde, auf die Pfarrgemeinde und die ganze Gesellschaft ausstrahlen möge. Die Jubelpaare gäben als christliche Ehepartner ein wertvolles Zeugnis für Liebe und Treue, das auch viele andere, gerade junge Menschen, ermutigen könne.

Nach der Predigt reichten sich die Ehepaare die Hände wie einst bei ihrer kirchlichen Trauung, während Pfarrer Pirner ein Segensgebet über sie sprach. Die Fürbitten wurden von 6 Jubelpaaren vorgetragen, die dazu Weihrauchkörner entzündeten. Nach der Kommunion sprachen die Jubilare ein gemeinsames Dankgebet. Zum Schluss segnete Pfarrer Pirner die Ehepaare einzeln. Die beiden PGR Sprecher Albert Baumann (Oberwildenau) und Willi Köllner (Luhe) gratulierten und überreichten Geschenke.

Anschließend folgte die weltliche Feier im Pfarrheim, die der Pfarrgemeinderat Oberwildenau ausrichtete. Albert Baumann begrüßte die Jubilare und beglückwünschte sie zu ihrem Fest. Er hatte auch einige Witze über das Eheleben auf Lager. Die Gäste wurden vom PGR mit Sekt, Getränken und Essen bewirtet und erlebten einen festlichen und gemütlichen Abend in froher Runde, bei dem zu späterer Stunde Annemarie und Albert Baumann mit dem Sketch „Der Ehestreit“ für große Heiterkeit und viele Lacher sorgten.

Letzte Beiträge

9 Oktober 2025 Aktuelles 32
Abschied nach 11 Jahren – Gisela Schulze aus Kinderkirchen-Team verabschiedet Luhe. Seit 2010 gibt es in Luhe die „Kinderkirche“. Etwa alle zwei Monate sind Eltern mit Kleinkindern von 1 bis 6 Jahren zu einem Kleinkindergottesdienst in die Pfarrkirche St. Martin eingeladen, der vom Kinderkirchen-Team gestaltet wird. Das jeweilige Thema wird dabei kindgerecht aufbereitet und anschaulich für die Kleinsten dargestellt. Als fester Rahmen wird jedes Mal zu Beginn das Lied „Dass Gott sich daran freut“ und am Ende „Pass auf, kleines Auge“ gesungen. Das können die Kleinkinder bereits auswendig und...
9 Oktober 2025 KDFB-Nachlese 36
Frauenbund gestaltet Oktoberrosenkranz und feiert Erntedank beim gemütlichen Hutzaabend Luhe. (rgl). Am Dienstag, 7. Oktober, gestaltete der Kath. Frauenbund den Oktoberrosen-kranz in der Pfarrkirche. Beim gemeinsamen Beten und Singen stand das Anliegen des Friedens in der Welt im Mittelpunkt. Mitglieder des Führungskreises trugen Stellen aus der Heiligen Schrift und Gebete zu den einzelnen Gesätzen des Rosenkranzes vor. Dazwischen wurde die Gottesmutter jeweils mit dem „Ave Maria“ aus Lourdes gegrüßt. Zum Abschluss sprachen alle gemeinsam das Friedensgebet des Heiligen Franz von Assisi....
8 Oktober 2025 Nachlese Kiga 271
Einblicke in die Erntedanksfeier am 06.10.2025 im Kinderhaus St.Martin {gallery}bilder/Galerie_KIGA/erntedank2025{/gallery}
7 Oktober 2025 Aktuelles 579
Erntedankfest in unserer Seelsorgegemeinschaft Am 4. / 5. Oktober wurde in unserer Seelsorgegemeinschaft das Erntedankfest gefeiert. Die Kirchen waren herrlich geschmückt mit den Gaben der Schöpfung. Blumen, Obst, Gemüse und Getreide boten ein herrlich buntes Bild und stellten den Gläubigen vor Augen, wie reich Gott uns in diesem Jahr wieder beschenkt hat. Maria Lehnert und Rita Gleißner (Luhe), Annemarie Baumann (Oberwildenau) und Elisabeth Hero (Neudorf) hatten viel Zeit und Liebe in den Schmuck unserer Kirchen investiert, um die Kirchenbesucher zum dankbaren Staunen über den Reichtum von...