Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30

Patrozinium am Koppelberg

„Heimspiel“ für den Bischof Nikolaus

Luhe. (rgl) Am Sonntag, 4. Dezember, feierte die Pfarrei Luhe das Patrozinium der Wallfahrtskirche St. Nikolaus am Koppelberg mit einem feierlichen Gottesdienst um 17 Uhr, den Rita Gleißner auf der Steirischen Harmonika mit adventlichen Weisen musikalisch umrahmte.

Pfarrer Arnold Pirner freute sich, dass nach zwei Jahren Corona-Zwangspause der Gottesdienst zum Namensfest des heiligen Nikolaus wieder in der Wallfahrtskirche gefeiert werden konnte. In der Predigt stellte er den Heiligen und die zahlreichen Legenden, die sich um sein Leben ranken, in den Mittelpunkt. Einige der bekanntesten sind auf dem Hochaltarbild der Nikolauskirche zu sehen, u. a. die Rettung von drei Jünglingen aus dem Pökelfass, die Legende von den drei goldenen Kugeln, die Nikolaus einem armen Vater ins Fenster gelegt hatte, damit seine drei Töchter heiraten konnten, das Kornwunder, und die Legende, die besagt, dass auf die Fürsprache des Bischofs Nikolaus ein entführtes Kind wieder zu seinen Eltern zurückkehren konnte.

Am Ende des Gottesdienstes kam dann natürlich auch der Bischof Nikolaus (Johannes Käs) persönlich vorbei und erfreute die Gläubigen in „seiner“ Kirche mit einem Gedicht, das auch auf aktuelle Ereignisse Bezug nahm (verfasst von Rita Gleißner).

Am Ende rief er alle Kinder zu sich und beschenkte sie mit einem Schokoladenikolaus.

Auf dem idyllischen Vorplatz der Kirche hatte Familie Irlbacher einen Pavillon aufgebaut. Der Pfarrgemeinderat bewirtete die Gläubigen mit Glühwein und adventlichem Gebäck. Weil das Wetter gut passte, blieben viele noch lange und freuten sich über den schönen Nikolaus-Abend.

 

Letzte Beiträge

25 November 2025 Ministranten 17
6 neue Minis in Luhe und Neudorf Feierliche Aufnahme am Christkönigssonntag - Langjährige Minis verabschiedet Luhe. Am Christkönigssonntag wurden bei einem feierlichen Gottesdienst in der Pfarrei St. Martin Luhe sechs neue Ministranten offiziell in ihren liturgi-schen Dienst eingeführt. Pfarrer Arnold Pirner begrüßte Julian Baumer, Jonas Braun, Matteo Schmid und Sarah Schulze (für St. Martin Luhe) sowie Franziska Buhr und Jan Trummer (für St. Barbara Neudorf) mit ihren Familien beim Gottesdienst und dankte den Eltern und Großeltern, die die Minis bei ihrem Dienst unterstützen und sie an ihre...
25 November 2025 KDFB-Nachlese 17
Adventbasar des KDFB ein voller Erfolg Viele Besucher im Luher Pfarrheim Luhe. Viele Besucher aus Nah und Fern kamen am vergangenen Sonntag zum Adventbasar des Luher Frauenbundes ins Pfarrheim St. Martin. Zwei Tage lang hatten die Frauen gemein-schaftlich Advent- und Türkränze gebunden und dabei ganze Berge von frischem Grüngut verarbeitet. Dabei waren jeweils 10 bis 15 Frauen im Einsatz. Ursula Müller und Luise Köllner hatten vorab in Heimarbeit viele wunderschöne Bäume, Pyramiden und Sterne aus Holz und Moos gefertigt und diese mit Lichterketten, Kugeln in verschiedenen Farben und edlen...
21 November 2025 Aktuelles 2224
Pilgerweg der Hoffnung und „Red Wednesday“ in Luhe Luhe. Am Mittwoch, 19. November, versammelten sich rund 50 Gläubige aus der ganzen Seelsorgegemeinschaft um 20 Uhr am Pfarrheim St. Martin zum „Pilgerweg der Hoffnung“ – einer Aktion zum Heiligen Jahr 2025. Pfarrer Arnold Pirner begrüßte alle Teilnehmenden, die bei winterlichen Temperaturen zu diesem besonderen Abend gekommen waren. Alle erhielten ein Prozessionslicht und ein Lied- und Gebetblatt. Pfarrer Pirner und Rita Gleißner gestalteten den Pilgerweg, der in drei Stationen vom Pfarrheim zunächst zum Pfarrhof und dann zum Kirchplatz...
19 November 2025 Nachlese Kiga 2368
Die ABC-Kinder durften, im Rahmen der „Kooperation Schule“, die Grundschule in Luhe besuchen. Dabei konnten sie die verschiedenen Lehrer, die Räumlichkeiten und den Unterricht kennenlernen. {gallery}bilder/Galerie_KIGA/k-schule2025{/gallery}