Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31

Schutz und Trost auch heute nötig

Pfarrei Luhe feiert Schutzengelfest

Luhe. (rgl).Traditionen müssen immer wieder neu mit Leben erfüllt werden, wenn sie nicht ihren Sinn verlieren sollen. So geschah es am vergangenen Sonntag in Luhe bei der Feier des Schutzengelfestes, mit dem gleichzeitig das Fest der Maria-Trost-Bruderschaft begangen wird. Diese besteht in der Pfarrei St. Martin Luhe bereits seit 1742.

Blasmusikklänge schallten am Morgen über den Markt, als die Vereine der Seelsorgegemeinschaft bei herrlichem Wetter mit ihren Fahnenabordnungen und den Ehrengästen im Kirchenzug von der Planstraße zur Pfarrkirche zogen, angeführt von der Blaskapelle Oberwildenau.

Pfarrer Arnold Pirner begrüßte zum Festgottesdienst Bürgermeister Sebastian Hartl mit Stellvertreter Johann Kick, einige Markträte, die Mitglieder der Pfarrgemeinderäte und Kirchenverwaltungen, die Vereine und viele Gläubige.

Der Kirchenchor St. Martin sorgte unter der Leitung von Larissa Burgardt und begleitet von Barbara Wildenauer mit der Violine für einen festlichen musikalischen Rahmen.

„So wie ein kleines Kind in den Armen seiner Mutter Trost sucht, wenn es hingefallen oder traurig ist, so suchen wir als Christen in den vielfältigen Nöten des Lebens und unserer Zeit Trost und Halt bei Maria“ stellte Pfarrer Arnold Pirner fest, der heuer auf Wunsch des Pfarrgemeinderates selber die Festpredigt hielt.

„Wenn wir gläubig auf die Fürsprache unserer himmlischen Mutter vertrauen, schöpfen wir neue Kraft und Zuversicht. Wir werden beim Gebet vor ihrem Bild innerlich ruhiger und sehen manches wieder klarer. Wir können getröstet und gestärkt unseren Weg weitergehen und uns den Herausforderungen des Lebens stellen“, so der Geistliche.

Schutz und Trost bräuchten auch die vielen Flüchtlinge aus der Ukraine, aus Syrien und anderen Krisengebieten, die Menschen in Griechenland, Marokko und Libyen, die durch verheerende Brände, Erdbeben und Flutkatastrophen ihre Angehörigen und ihre Existenz verloren hätten.

Nach dem Gottesdienst zogen die Mitfeiernden in einer beeindruckenden Sakramentsprozession über den Marktplatz, an deren Ende Pfarrer Arnold Pirner am Kirchplatz den feierlichen Segen erteilte.

Anschließend marschierte man im Festzug zum Pfarrheim, wo der Pfarrgemeinderat, unterstützt von einigen Ministrantinnen, die zahlreichen Gäste mit kühlen Getränken, Weißwürsten und Brezen bewirtete. Die Blaskapelle Oberwildenau spielte zünftig auf, so dass beim Frühschoppen fast Oktoberfeststimmung aufkam.

   

Letzte Beiträge

9 Oktober 2025 Aktuelles 72
Abschied nach 11 Jahren – Gisela Schulze aus Kinderkirchen-Team verabschiedet Luhe. Seit 2010 gibt es in Luhe die „Kinderkirche“. Etwa alle zwei Monate sind Eltern mit Kleinkindern von 1 bis 6 Jahren zu einem Kleinkindergottesdienst in die Pfarrkirche St. Martin eingeladen, der vom Kinderkirchen-Team gestaltet wird. Das jeweilige Thema wird dabei kindgerecht aufbereitet und anschaulich für die Kleinsten dargestellt. Als fester Rahmen wird jedes Mal zu Beginn das Lied „Dass Gott sich daran freut“ und am Ende „Pass auf, kleines Auge“ gesungen. Das können die Kleinkinder bereits auswendig und...
9 Oktober 2025 KDFB-Nachlese 71
Frauenbund gestaltet Oktoberrosenkranz und feiert Erntedank beim gemütlichen Hutzaabend Luhe. (rgl). Am Dienstag, 7. Oktober, gestaltete der Kath. Frauenbund den Oktoberrosen-kranz in der Pfarrkirche. Beim gemeinsamen Beten und Singen stand das Anliegen des Friedens in der Welt im Mittelpunkt. Mitglieder des Führungskreises trugen Stellen aus der Heiligen Schrift und Gebete zu den einzelnen Gesätzen des Rosenkranzes vor. Dazwischen wurde die Gottesmutter jeweils mit dem „Ave Maria“ aus Lourdes gegrüßt. Zum Abschluss sprachen alle gemeinsam das Friedensgebet des Heiligen Franz von Assisi....
8 Oktober 2025 Nachlese Kiga 309
Einblicke in die Erntedanksfeier am 06.10.2025 im Kinderhaus St.Martin {gallery}bilder/Galerie_KIGA/erntedank2025{/gallery}
7 Oktober 2025 Aktuelles 595
Erntedankfest in unserer Seelsorgegemeinschaft Am 4. / 5. Oktober wurde in unserer Seelsorgegemeinschaft das Erntedankfest gefeiert. Die Kirchen waren herrlich geschmückt mit den Gaben der Schöpfung. Blumen, Obst, Gemüse und Getreide boten ein herrlich buntes Bild und stellten den Gläubigen vor Augen, wie reich Gott uns in diesem Jahr wieder beschenkt hat. Maria Lehnert und Rita Gleißner (Luhe), Annemarie Baumann (Oberwildenau) und Elisabeth Hero (Neudorf) hatten viel Zeit und Liebe in den Schmuck unserer Kirchen investiert, um die Kirchenbesucher zum dankbaren Staunen über den Reichtum von...