Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30

Luher trauern um Pfarrer Josef Schön

Viele Jahre war Josef Schön Seelsorger in Luhe. Jetzt ist der beliebte Seelsorger im Alter von 86 Jahren gestorben.

Luhe. (mue) Am 11. Juni starb der ehemalige Luher Pfarrer Josef Schön, der hier 17 Jahre von 1991 bis 2008 gewirkt hat. Bei seinem Abschied damals bezeichnete Dekan Andreas Uschold den äußerst beliebten Seelsorger als mitfühlend, geradlinig und korrekt.

Schön wurde 1938 in Wurmsgefäll bei Beidl in der Nähe von Plößberg geboren und ist dort aufgewachsen. Nach Abitur und Studium weihte ihn Bischof Rudolf Graber 1964 zusammen mit 32 Kollegen im Dom zu Regensburg zum Priester. Es war dies zahlenmäßig der letzte starke Weihekurs. Nach den Kaplanstellen in Waldsassen und Amberg trat Schön 1975 seine erste Pfarrstelle in Trausnitz an. Dort erfreute er sich ebenfalls sehr großer Beliebtheit.

Nach 16 Jahren kam er 1991 nach Luhe als Nachfolger von Dr. Dr. Johann Stich. Nach seinem Abschied aus Luhe ging er zu seiner Schwester nach Tirschenreuth und war dort noch als Ruhestandspriester tätig. Die körperlichen Gebrechen wurden mehr, und so zog er mit seiner Schwester, die ebenfalls erkrankte, ins Seniorenheim nach Plößberg. Die letzten Tage vor seinem Tod verbrachte er in der Palliativstation.

Schöns Wirken in Luhe war geprägt von sehr vielen Baumaßnahmen, wie die Außenrenovierung der Pfarrkirche (1992), Umgestaltung des Kirchplatzes (1997), Einbau der neuen Orgel (1997, Außen- und Innenrenovierung der Nikolauskirche (2001 bis 2008) sowie verschiedene Baumaßnahmen am Kindergarten. Auch die Filialkirche in Neudorf wurde innen und außen renoviert. Als sehr große Belastung empfand er den Einsturz der Kirchenmauer mitsamt der rechtlichen Klärung der Schuldfrage und dem anschließenden Wiederaufbau (2004/05).

Neben vielen kleineren Maßnahmen war auch die Verwaltung des 150 Hektar großen Kirchenwaldes zu erledigen. Schön war bekannt als versierter Baumeister mit hoher fachlicher Kompetenz. 2004 feierte er ein großartiges 40-jähriges Priesterjubiläum. Im gleichen Jahr ernannte ihn Bischof Gerhard-Ludwig Müller zum Bischöflich Geistlichen Rat. Besonders gerne beteiligte er sich an den Veranstaltungen des Kolpingsfamilienkreises. Als geistlicher Beirat war er geschätzt und geachtet bei der KLJB, der Kolpingjugend, der KAB und beim Frauenbund. Zu seinem 85. Geburtstag besuchten ihn seine ehemaligen Mitarbeiter Karl Weiß, Georg Wildenauer, Hans Pirzer und Martin Müller. Seinen Gesundheitszustand bezeichnete er damals in seiner trockenen Art als "zum Leben zu wenig und zum Sterben zu viel".

Die gleichen Besucher stellten sich auch wieder zu seinem letzten Geburtstag im Februar wieder ein. Sein Gesundheitszustand hatte sich aber da bereits sehr verschlechtert. Über die Besuche aus Trausnitz und Luhe war er dankbar. "Es freut mich, dass man nicht vergessen ist". Besonders der ehemalige Pfarrgemeinderatssprecher Georg Wildenauer und Karl Weiß, ließen den Kontakt nie abreißen.

verabschiedung josef schoen

Letzte Beiträge

25 November 2025 Ministranten 9
6 neue Minis in Luhe und Neudorf Feierliche Aufnahme am Christkönigssonntag - Langjährige Minis verabschiedet Luhe. Am Christkönigssonntag wurden bei einem feierlichen Gottesdienst in der Pfarrei St. Martin Luhe sechs neue Ministranten offiziell in ihren liturgi-schen Dienst eingeführt. Pfarrer Arnold Pirner begrüßte Julian Baumer, Jonas Braun, Matteo Schmid und Sarah Schulze (für St. Martin Luhe) sowie Franziska Buhr und Jan Trummer (für St. Barbara Neudorf) mit ihren Familien beim Gottesdienst und dankte den Eltern und Großeltern, die die Minis bei ihrem Dienst unterstützen und sie an ihre...
25 November 2025 KDFB-Nachlese 13
Adventbasar des KDFB ein voller Erfolg Viele Besucher im Luher Pfarrheim Luhe. Viele Besucher aus Nah und Fern kamen am vergangenen Sonntag zum Adventbasar des Luher Frauenbundes ins Pfarrheim St. Martin. Zwei Tage lang hatten die Frauen gemein-schaftlich Advent- und Türkränze gebunden und dabei ganze Berge von frischem Grüngut verarbeitet. Dabei waren jeweils 10 bis 15 Frauen im Einsatz. Ursula Müller und Luise Köllner hatten vorab in Heimarbeit viele wunderschöne Bäume, Pyramiden und Sterne aus Holz und Moos gefertigt und diese mit Lichterketten, Kugeln in verschiedenen Farben und edlen...
21 November 2025 Aktuelles 2200
Pilgerweg der Hoffnung und „Red Wednesday“ in Luhe Luhe. Am Mittwoch, 19. November, versammelten sich rund 50 Gläubige aus der ganzen Seelsorgegemeinschaft um 20 Uhr am Pfarrheim St. Martin zum „Pilgerweg der Hoffnung“ – einer Aktion zum Heiligen Jahr 2025. Pfarrer Arnold Pirner begrüßte alle Teilnehmenden, die bei winterlichen Temperaturen zu diesem besonderen Abend gekommen waren. Alle erhielten ein Prozessionslicht und ein Lied- und Gebetblatt. Pfarrer Pirner und Rita Gleißner gestalteten den Pilgerweg, der in drei Stationen vom Pfarrheim zunächst zum Pfarrhof und dann zum Kirchplatz...
19 November 2025 Nachlese Kiga 2351
Die ABC-Kinder durften, im Rahmen der „Kooperation Schule“, die Grundschule in Luhe besuchen. Dabei konnten sie die verschiedenen Lehrer, die Räumlichkeiten und den Unterricht kennenlernen. {gallery}bilder/Galerie_KIGA/k-schule2025{/gallery}