Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31

„Wir sind Gottes Melodie“

27 Kinder feiern Erstkommunion in Luhe

Luhe/Neudorf/Oberwildenau. (rgl). 27 Kinder der Seelsorgegemeinschaft feierten am Sonntag, 25. Mai, in Luhe ihre Erstkommunion. Der Festgottesdienst stand unter dem Motto

„Wir sind Gottes Melodie“. Sie hatten sich zusammen mit Pfarrer Arnold Pirner, Rita Gleißner und den Tischeltern seit Oktober 2024 in 11 Weggottesdiensten, im Religionsunterricht und in 5 Tischgruppenstunden auf den großen Tag vorbereitet. Unter feierlichen Orgelklängen (Organistin: Larissa Burgardt) zogen die Kinder mit Pfarrer Pirner und die Ministranten in das festliche geschmückte Gotteshaus ein.

Mit dem Mottolied „Du bist ein Ton in Gottes Melodie“ eröffnete der Projektchor unter der Leitung von Rita Gleißner den Festgottesdienst. Die Luher Martinsspatzen, 7 Ehemalige und 16 Frauen gestalteten die Feier mit beschwingten und gefühlvollen Liedern. Begleitet wurden sie dabei von Markus Fütterer (Piano), Barbara Wildenauer (Geige) und Rita Gleißner (Gitarre).

Pfarrer Arnold Pirner hieß die Kommunionkinder mit ihren Familien sowie Konzelebranten Pfarrer i. R. Ambros Trummer herzlich willkommen. Anschließend erneuerten die Kinder ihr Taufversprechen. Alle Kinder waren aktiv in die Gestaltung des Gottesdienstes einbezogen. Sie trugen Kyrierufe, die Lesung, Fürbitten und Dankrufe vor und brachten in einer Prozession die Gaben zum Altar. In der Predigt zitierte Pfarrer Pirner den heiligen Ignatius von Antiochien, der an die Gemeinde von Ephesus schrieb „Nehmt Gottes Melodie in euch auf. So werdet ihr alle zusammen zu einem Chor, und in eurer Eintracht und zusammenklingenden Liebe ertönt durch euch das Lied Jesu Christi.“ Jesus habe durch sein Leben die Melodie Gottes in die Welt gebracht. Sein Leben sei wie ein Liebeslied an die Menschen. Es erzähle von Liebe und Vertrauen, Barmherzigkeit und Geduld, von Verzeihen, Frieden und Versöhnung.  Das Evangelium sei wie eine Partitur für die eigene Lebensmelodie. Die Gemeinschaft der Glaubenden sei mit einem Orchester vergleichbar; alle müssten gut zusammenspielen, und dabei sei jeder Ton, jede Stimme, jedes Instrument wichtig und schön. So wie Musiker und Sänger immer üben müssten, so sei es für Christen wichtig, die Verbindung mit Jesus lebendig zu halten durch das Gebet, den Empfang der Sakramente, die Mitfeier der Eucharistie und das Hören auf die Frohe Botschaft. Jede Familie solle wie ein kleines Orchester sein, das gemeinsame übe und zusammenspiele und die Kinder dabei im Glauben fördere und unterstütze. „Spielen wir als Töne in Gottes Melodie alle zusammen, damit das Lied Gottes, das Lied der Liebe, hell und stark in unserer Welt erklingt und durch den harmonischen Zusammenklang die Menschen anzieht und begeistert“ – appellierte der Geistliche an die ganze Gemeinde.

Zum Vater Unser versammelten sich alle Kinder um den Altar und empfingen dann zum ersten Mal den Leib Christi. Am Ende der Feier dankte Pfarrer Pirner dem Projektchor für die tolle musikalische Gestaltung, Organistin Larissa Burgardt, Maria Lehnert und Rita Gleißner für den festlichen Blumenschmuck, Tina Trummer für die Gestaltung des großen Motto-Bildes, Fotograf Georg Hirsch sowie Mesnerin Brigitte Danner und den Ministranten.

Am Nachmittag klang der Festtag mit einer feierlichen Dankandacht aus, die die Kinder ebenfalls selber mitgestalteten.

Pfarrer Pirner dankte den Tischeltern Gisela Schulze/Birgit Braun, Yvonne Baumer/Josefa Lobinger, Tina Trummer/Katja Ettl/Norbert Wildenauer, Sonja Hero/Sabine Ponitz/Benita Brünig/Alexander Möstl für ihren Einsatz mit einem Geschenk.

Sein Dank galt ebenso Rita Gleißner für die große Unterstützung bei den Weggottesdiensten und der gesamten Vorbereitung auf die Erstkommunion.

Erstkommunion feierten:

Aus Luhe: Julian Baumer, Jonas Braun, Louis Ettl, Lina Greimel, Jakob Hagler, Romy Irlbacher, Julian Johnson, Linda Kick, Michael Lobinger, Jonas Pfab, Julian Pfab, Sophie Schlögl, Matteo Schmid, Sarah Schulze, Julius Wildenauer. Aus Neudorf: Franziska Buhr, Raphael Landgraf, Jan Trummer. Aus Oberwildenau: Carlos Brünnig, Luca Hero, Lukas Hoch, Louisa Käß, Helena Klier, Finn Ponitz, Max Weiß, Nora Zintl, Toni Zitzmann.

      

 

Letzte Beiträge

25 November 2025 Aktuelles 10
Farben des Lebens neu entdecken Jugend gestaltet Gottesdienst Luhe. (rgl). „Sammle Farben für dein Leben“ – so lautete das Motto des Jugendgottesdienstes, den die Mitglieder von KLJB und Kolping Luhe am vergangenen Samstag in der Pfarrkirche gestalteten. Pfarrer Arnold Pirner wünschte den Mitfeiernden offene Augen und gute, bunte Erfahrungen während des Gottesdienstes. In einem Anspiel stand ein riesiger Farbkasten im Blickfeld. Ein Jugendlicher (Jonas Käs) lief mit einem Staubwedel durch seine chaotische Wohnung und stieß dabei auf einen Farbkasten, der ihn zum Nachdenken über sein Leben...
25 November 2025 Ministranten 211
6 neue Minis in Luhe und Neudorf Feierliche Aufnahme am Christkönigssonntag - Langjährige Minis verabschiedet Luhe. Am Christkönigssonntag wurden bei einem feierlichen Gottesdienst in der Pfarrei St. Martin Luhe sechs neue Ministranten offiziell in ihren liturgi-schen Dienst eingeführt. Pfarrer Arnold Pirner begrüßte Julian Baumer, Jonas Braun, Matteo Schmid und Sarah Schulze (für St. Martin Luhe) sowie Franziska Buhr und Jan Trummer (für St. Barbara Neudorf) mit ihren Familien beim Gottesdienst und dankte den Eltern und Großeltern, die die Minis bei ihrem Dienst unterstützen und sie an ihre...
25 November 2025 KDFB-Nachlese 184
Adventbasar des KDFB ein voller Erfolg Viele Besucher im Luher Pfarrheim Luhe. Viele Besucher aus Nah und Fern kamen am vergangenen Sonntag zum Adventbasar des Luher Frauenbundes ins Pfarrheim St. Martin. Zwei Tage lang hatten die Frauen gemein-schaftlich Advent- und Türkränze gebunden und dabei ganze Berge von frischem Grüngut verarbeitet. Dabei waren jeweils 10 bis 15 Frauen im Einsatz. Ursula Müller und Luise Köllner hatten vorab in Heimarbeit viele wunderschöne Bäume, Pyramiden und Sterne aus Holz und Moos gefertigt und diese mit Lichterketten, Kugeln in verschiedenen Farben und edlen...
21 November 2025 Aktuelles 2368
Pilgerweg der Hoffnung und „Red Wednesday“ in Luhe Luhe. Am Mittwoch, 19. November, versammelten sich rund 50 Gläubige aus der ganzen Seelsorgegemeinschaft um 20 Uhr am Pfarrheim St. Martin zum „Pilgerweg der Hoffnung“ – einer Aktion zum Heiligen Jahr 2025. Pfarrer Arnold Pirner begrüßte alle Teilnehmenden, die bei winterlichen Temperaturen zu diesem besonderen Abend gekommen waren. Alle erhielten ein Prozessionslicht und ein Lied- und Gebetblatt. Pfarrer Pirner und Rita Gleißner gestalteten den Pilgerweg, der in drei Stationen vom Pfarrheim zunächst zum Pfarrhof und dann zum Kirchplatz...