Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31

Erntedankfest in unserer Seelsorgegemeinschaft

Am 4. / 5. Oktober wurde in unserer Seelsorgegemeinschaft das Erntedankfest gefeiert.

Die Kirchen waren herrlich geschmückt mit den Gaben der Schöpfung. Blumen, Obst, Gemüse und Getreide boten ein herrlich buntes Bild und stellten den Gläubigen vor Augen, wie reich Gott uns in diesem Jahr wieder beschenkt hat.

Maria Lehnert und Rita Gleißner (Luhe), Annemarie Baumann (Oberwildenau) und Elisabeth Hero (Neudorf) hatten viel Zeit und Liebe in den Schmuck unserer Kirchen investiert, um die Kirchenbesucher zum dankbaren Staunen über den Reichtum von Gottes Schöpfung zu führen.

In Luhe fand am Sonntag ein Familiengottesdienst statt, den die Martinsspatzen musikalisch mit fröhlichen Liedern gestalteten. Alle Kinder zogen zu Beginn mit Pfarrer Arnold Pirner und den Ministranten in die Kirche ein und brachten Obst, Gemüse oder Blumen aus dem heimischen Garten zum Erntealtar in der Kirche. Zu Beginn des Gottesdienstes segnete Pfarrer Arnold Pirner die Erntegaben. Im Mittelpunkt der Feier stand das Brot. Pfarrer Pirner mahnte in seiner Predigt zum achtsamen Umgang mit diesem wichtigen Grundnahrungsmittel und erinnerte dabei auch an den Hunger in vielen Ländern der Erde. Anhand einer Geschichte wurde den Kindern und Erwachsenen verdeutlicht, dass sich auch heute noch Wunder ereignen, zum Beispiel die Entstehung eines Brotes, die mit der Aussaat der Körner durch den Landwirt beginnt und mit dem Backen des Brotes durch den Bäcker endet.

Pfarrer Pirner wies auch auf das Wunder hin, das bei jeder heiligen Messe geschieht, wenn ein kleines Stückchen Brot, die Hostie, in den Leib Christi verwandelt wird.

Kommunionkinder brachten bei der Gabenprozession Weizenkörner, Mehl und Brot zum Altar und die Ministranten die Hostien, die in der heiligen Eucharistie zum Brot des Lebens werden.

Auch in Oberwildenau begann das Erntedankfest mit einer Ernteprozession und die Kommunionkinder gestalteten den Gottesdienst mit.

Am Ende der Gottesdienste bekamen die Kinder eine Scheibe Brot, die sie miteinander teilen durften.

       

Letzte Beiträge

19 November 2025 Nachlese Kiga 132
Die ABC-Kinder durften, im Rahmen der „Kooperation Schule“, die Grundschule in Luhe besuchen. Dabei konnten sie die verschiedenen Lehrer, die Räumlichkeiten und den Unterricht kennenlernen. {gallery}bilder/Galerie_KIGA/k-schule2025{/gallery}
19 November 2025 Nachlese Kiga 171
Sankt Martinsfeier am 14.11.25 Der November ist für alle Kinder ein besonderer Monat, denn dann heißt es: Martinslieder singen, Laternen basteln, beim Martinsumzug mitlaufen und Martinsgänse essen. 🪿🎶🏮 Deshalb stand in den vergangenen Wochen alles unter dem Zeichen des Heiligen Sankt Martins. 🏮 Gemeinsam gestalteten die ABC-Kinder mit dem Personal des Kinderhauses St. Martin und Herrn Pfarrer Pirner die diesjährige Martinsfeier. Wie auch in den letzten Jahren war ein besonderes Highlight der Lichtertanz. 🕯️ Im Anschluss an den Gottesdienst zogen die Kinder mit ihren Laternen durch Luhe,...
19 November 2025 Nachlese Kiga 130
Die ABC- Kinder besuchten den örtlichen Zahnarzt Dr. Beierl in Luhe. {gallery}bilder/Galerie_KIGA/zahnarzt2025_b{/gallery}
14 Oktober 2025 Aktuelles 4272
Wie ein kunstvoll geknüpfter Teppich - 22 Paare feiern Ehejubiläum Luhe/Neudorf/Oberwildenau. Die Ehejubiläumsfeier der Seelsorgegemeinschaft fand am vergangenen Samstag in der Expositurkirche St. Michael in Oberwildenau statt. Pfarrer Arnold Pirner freute sich sehr, 22 Jubelpaare in der von Annemarie Baumann festlich geschmückten Kirche dazu begrüßen zu dürfen. Der Kirchenchor St. Michael unter der Leitung von Larissa Burgardt gestaltete die Feier beeindruckend mit modernen geistlichen Liedern. In seiner Predigt verglich Pfarrer Pirner die Ehe mit einem kunstvoll geknüpften Teppich. „Liebe...