Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30

Dank für 755 Ehejahre

20 Paare feiern Ehejubiläum in der Seelsorgegemeinschaft

Neudorf/Luhe/Oberwildenau. (rgl) 20 Ehepaare aus der ganzen Seelsorgegemeinschaft feierten am vergangenen Samstag in Neudorf ihr Ehejubiläum. Sie zogen gemeinsam in die festlich geschmückte Filialkirche St. Barbara ein und trugen beim Festgottesdienst, den Orga-nist Hans Spindler musikalisch gestaltete, die Lesung und die Fürbitten vor.
Unter den Jubilaren waren Josef und Agnes Haller aus Oberwildenau, die im Jahr 2017 ihre Diamantene Hochzeit (60 Jahre), Franz und Helene Schmerber aus Luhe, die Platinhochzeit (55 Jahre) sowie drei Ehepaare, die Goldene Hochzeit feiern konnten.
BGR Arnold Pirner ging in der Predigt auf die Zeichen und Symbole bei der Spendung der Sakramente ein. „Bei der kirchlichen Trauung haben Sie einst Ihre rechten Hände ineinan-dergelegt, die der Priester mit seiner Stola umwickelte. Sie empfingen Gottes Segen für Ihren Ehebund. Dieses eindrucksvolle Bild sagt aus, dass Sie beide zusammengehören, dass Sie miteinander durchs Leben gehen, dass der eine den anderen festhält, dass Sie eins sind“ – so der Geistliche. Immer, wenn Ehepaare ihre Hände ineinander legten, komme damit zum Aus-druck: Wir gehören zusammen. Wir halten aneinander fest. Wir tragen Sorgen und Nöte, Ängste und Zweifel, Freude und Jubel, Erfolge und Niederlagen miteinander. „Ihr gemeinsames Leben ist ein Ort, an dem Himmel und Erde sich berühren. Ich möchte Ihnen danken für dieses Zeugnis der Liebe und Treue, das in unsere heutige Zeit und Gesellschaft hineinstrahlt.
Wenn Sie heute Ihre Hände wieder ineinander legen, so möge Gottes Segen auf Sie herabkommen und Sie in die kommenden Jahre führen und begleiten! Möge Ihre Ehe auch in Zukunft ein Ort der Liebe, der Zärtlichkeit und des Glücks bleiben“ wünschte der Geistliche, und erzählte die Legende von einem Ehepaar, das den Ort suchte, wo der Himmel die Erde küsst.
Dann reichten die Ehejubilare, wie einst bei der kirchlichen Trauung, einander die rechte Hand, als Pfarrer Pirner das Segensgebet über sie sprach.
In einem gemeinsamen Gebet dankten die Jubilare für die gegenseitige Liebe und Treue.
Am Ende des festlichen Gottesdienstes kamen die Jubelpaare vor den Altar und wurden einzeln gesegnet.
Reiner Reisnecker und Georg Hirsch überreichten im Namen des Pfarrgemeinderates jedem Paar eine Rose, eine Urkunde und ein Buchpräsent.
Anschließend folgte die weltliche Feier im Neudorfer Vereinszentrum, die PGR- und Kirchenverwaltungsmitglieder aus Neudorf liebevoll vorbereitet hatten. Reiner Reisnecker begrüßte die Jubelpaare und dankte Pfarrer Arnold Pirner für die feierliche Gestaltung des, Gottesdienstes. Bei Sekt und einem Imbiss vom reichhaltigen Buffet verbrachten die Jubilare einen gemütlichen Abend. Für Heiterkeit sorgte Reiner Reisnecker mit einer lustigen Geschichte, die mitten aus dem Ehe- und Familienalltag gegriffen war.

ehejub2017

Letzte Beiträge

25 November 2025 Ministranten 17
6 neue Minis in Luhe und Neudorf Feierliche Aufnahme am Christkönigssonntag - Langjährige Minis verabschiedet Luhe. Am Christkönigssonntag wurden bei einem feierlichen Gottesdienst in der Pfarrei St. Martin Luhe sechs neue Ministranten offiziell in ihren liturgi-schen Dienst eingeführt. Pfarrer Arnold Pirner begrüßte Julian Baumer, Jonas Braun, Matteo Schmid und Sarah Schulze (für St. Martin Luhe) sowie Franziska Buhr und Jan Trummer (für St. Barbara Neudorf) mit ihren Familien beim Gottesdienst und dankte den Eltern und Großeltern, die die Minis bei ihrem Dienst unterstützen und sie an ihre...
25 November 2025 KDFB-Nachlese 17
Adventbasar des KDFB ein voller Erfolg Viele Besucher im Luher Pfarrheim Luhe. Viele Besucher aus Nah und Fern kamen am vergangenen Sonntag zum Adventbasar des Luher Frauenbundes ins Pfarrheim St. Martin. Zwei Tage lang hatten die Frauen gemein-schaftlich Advent- und Türkränze gebunden und dabei ganze Berge von frischem Grüngut verarbeitet. Dabei waren jeweils 10 bis 15 Frauen im Einsatz. Ursula Müller und Luise Köllner hatten vorab in Heimarbeit viele wunderschöne Bäume, Pyramiden und Sterne aus Holz und Moos gefertigt und diese mit Lichterketten, Kugeln in verschiedenen Farben und edlen...
21 November 2025 Aktuelles 2223
Pilgerweg der Hoffnung und „Red Wednesday“ in Luhe Luhe. Am Mittwoch, 19. November, versammelten sich rund 50 Gläubige aus der ganzen Seelsorgegemeinschaft um 20 Uhr am Pfarrheim St. Martin zum „Pilgerweg der Hoffnung“ – einer Aktion zum Heiligen Jahr 2025. Pfarrer Arnold Pirner begrüßte alle Teilnehmenden, die bei winterlichen Temperaturen zu diesem besonderen Abend gekommen waren. Alle erhielten ein Prozessionslicht und ein Lied- und Gebetblatt. Pfarrer Pirner und Rita Gleißner gestalteten den Pilgerweg, der in drei Stationen vom Pfarrheim zunächst zum Pfarrhof und dann zum Kirchplatz...
19 November 2025 Nachlese Kiga 2367
Die ABC-Kinder durften, im Rahmen der „Kooperation Schule“, die Grundschule in Luhe besuchen. Dabei konnten sie die verschiedenen Lehrer, die Räumlichkeiten und den Unterricht kennenlernen. {gallery}bilder/Galerie_KIGA/k-schule2025{/gallery}