Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31

Minis erobern Wien

4 erlebnisreiche Tage in Österreichs Hauptstadt

Luhe/Neudorf/Oberwildenau. (rgl) 47 Minis aus der Seelsorgegemeinschaft führte der gemeinsame Jahresausflug in den Pfingstferien nach Wien. Begleitet wurden sie von Pfarrer Arnold Pirner, den Ministrantenbetreuern Georg Hirsch (Luhe) und Albert Baumann (Oberwildenau) sowie von Diana Held, Annemarie Baumann und Rita Gleißner.
Auf der Hinfahrt wurde im berühmten Stift Melk in der Wachau ein längerer Stopp eingelegt. Die Gruppe besichtigte die prächtige Barockkirche und feierte das Mittagsgebet der Benediktinermönche mit, die sich über die große Schar von jungen Gästen sehr freuten und die Minis eigens begrüßten.
In Wien angekommen, ging es gleich zum Schloss Schönbrunn mit seinen herr-lichen Parkanlagen. Dort konnte man die blühenden Rosen bewundern oder den richtigen Weg im Buchenlabyrinth und im Irrgarten suchen, was den Minis großen Spaß machte.

Am frühen Abend bezog die muntere Truppe im Alter von 9 – 18 Jahren ihr Quartier im Palace Hostel auf dem Wilhelminenberg, von wo sich eine atemberaubende Aussicht auf die Donaumetropole bot. Dank des herrlichen Sommerwetters konnte man den Abend im Freien verbringen mit Blick auf die Lichter der Stadt.
Am nächsten Tag lernten die Minis bei einer kurzweiligen Stadtführung in zwei Gruppen die größten Sehenswürdigkeiten der Stadt kennen und marschierten dabei vom Volkspark zur Hofburg, dem einstigen Machtzentrum der Habsbur-ger, durch die Kärtnerstraße zum Graben mit der prächtigen Pestsäule und landeten schließlich am Wahrzeichen der Stadt, dem „Steffl“. Dort feierten die Minis um 12 Uhr mittags die Heilige Messe mit, zu der sie mit ihrem Pfarrer offiziell begrüßt wurden. Eine besondere Ehre wurde 10 Buben und Mädchen zuteil: Sie durften im Stephansdom ministrieren – ein einmaliges Erlebnis!
Am Nachmittag erkundete die Gruppe mit einem Führer die Katakomben unter der Kathedrale und bezwang anschließend die 343 Stufen auf den Südturm, von wo sich ein grandioser Ausblick über Wien bot. Ein Besuch im Prunksaal der Nationalbibliothek, der als schönster Bibliothekssaal der Welt gilt, beeindruckte ebenfalls.
Am nächsten Morgen folgte ein Ausflug in den Wienerwald zum Zisterzienser-Stift Heiligenkreuz, wo eine Reliquie vom Kreuz Christi besonders verehrt wird. Bei einer Führung durch das berühmte Stift, dem auch eine theologische Hoch-schule angeschlossen ist, lernten die Minis die Klosterkirche, den Kapitelsaal, den Kreuzgang, die Reliquienkapelle und die barocke Sakristei kennen, bevor sie am Mittagsgebet in der Kirche teilnahmen und andächtig den lateinischen Gesängen der Mönche lauschten. Nach einer Brotzeit im Klostergarten ging es zurück nach Wien. Dort verbrachten die Minis zwei Stunden im legendären

Prater und unternahmen zu Beginn gemeinsam eine Fahrt mit dem berühmten Riesenrad mit gigantischem Rundblick über Wien.

Nach dem Abendessen folgte mit einem Spaziergang durch Wien bei Nacht ein weiterer Höhepunkt, der die Minis wegen der toll beleuchteten Prachtbauten fas-zinierte.
Am Samstagvormittag besuchte die Gruppe noch die Kaiserliche Schatzkam-mer in der Hofburg und bestaunte dort Prunkgewänder, Schmuck, Waffen und sakrale Kunst von unschätzbarem Wert.
Gestärkt durch einen Pizza-Imbiss ging es dann zurück nach Hause, wo die Minis ihren Eltern viel erzählen konnten von einem tollen Ausflug in harmoni-scher Gemeinschaft.

 {vsig}bilder/gallerie_minis/ausflug2018{/vsig}

Letzte Beiträge

9 Oktober 2025 Aktuelles 122
Abschied nach 11 Jahren – Gisela Schulze aus Kinderkirchen-Team verabschiedet Luhe. Seit 2010 gibt es in Luhe die „Kinderkirche“. Etwa alle zwei Monate sind Eltern mit Kleinkindern von 1 bis 6 Jahren zu einem Kleinkindergottesdienst in die Pfarrkirche St. Martin eingeladen, der vom Kinderkirchen-Team gestaltet wird. Das jeweilige Thema wird dabei kindgerecht aufbereitet und anschaulich für die Kleinsten dargestellt. Als fester Rahmen wird jedes Mal zu Beginn das Lied „Dass Gott sich daran freut“ und am Ende „Pass auf, kleines Auge“ gesungen. Das können die Kleinkinder bereits auswendig und...
9 Oktober 2025 KDFB-Nachlese 141
Frauenbund gestaltet Oktoberrosenkranz und feiert Erntedank beim gemütlichen Hutzaabend Luhe. (rgl). Am Dienstag, 7. Oktober, gestaltete der Kath. Frauenbund den Oktoberrosen-kranz in der Pfarrkirche. Beim gemeinsamen Beten und Singen stand das Anliegen des Friedens in der Welt im Mittelpunkt. Mitglieder des Führungskreises trugen Stellen aus der Heiligen Schrift und Gebete zu den einzelnen Gesätzen des Rosenkranzes vor. Dazwischen wurde die Gottesmutter jeweils mit dem „Ave Maria“ aus Lourdes gegrüßt. Zum Abschluss sprachen alle gemeinsam das Friedensgebet des Heiligen Franz von Assisi....
8 Oktober 2025 Nachlese Kiga 352
Einblicke in die Erntedanksfeier am 06.10.2025 im Kinderhaus St.Martin {gallery}bilder/Galerie_KIGA/erntedank2025{/gallery}
7 Oktober 2025 Aktuelles 609
Erntedankfest in unserer Seelsorgegemeinschaft Am 4. / 5. Oktober wurde in unserer Seelsorgegemeinschaft das Erntedankfest gefeiert. Die Kirchen waren herrlich geschmückt mit den Gaben der Schöpfung. Blumen, Obst, Gemüse und Getreide boten ein herrlich buntes Bild und stellten den Gläubigen vor Augen, wie reich Gott uns in diesem Jahr wieder beschenkt hat. Maria Lehnert und Rita Gleißner (Luhe), Annemarie Baumann (Oberwildenau) und Elisabeth Hero (Neudorf) hatten viel Zeit und Liebe in den Schmuck unserer Kirchen investiert, um die Kirchenbesucher zum dankbaren Staunen über den Reichtum von...