Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28

Sternsingen trotz Corona

Spenden für die Gesundheit von Kindern weltweit gesammelt

Luhe. (rgl). „Gesund werden- gesund bleiben. Ein Kinderrecht weltweit.“ Unter diesem Motto stand die Aktion Dreikönigssingen, an der sich 19 Luher Minis in vier Gruppen mit großer Freude beteiligten. Ihr Betreuer Georg Hirsch hatte sie bestens auf den Einsatz vorbereitet und die ganze Aktion, die an zwei Tagen durchgeführt wurde, organisiert.

Am 2. Januar zogen die Sternsinger festlich gewandet mit Pfarrer Arnold Pirner in die Pfarrkirche ein und gestalteten den Gottesdienst zur Aussendung mit. Die Gläubigen erfuhren dabei anhand von drei Beispielen viel über das Schicksal von kranken Kindern im Südsudan, in Ghana und Ägpyten, und wie ihnen durch Projekte geholfen wird, die die Sternsinger mit ihren gesammelten Spenden unterstützen.

Wie bereits 2021 hatte die Bevölkerung am Nachmittag ab 13 Uhr die Möglichkeit, die Sternsinger an verschiedenen Stationen persönlich zu treffen, in allen Wohngebieten des Ortes und am Marktplatz. Die Buben und Mädchen, die jeweils von einem Erwachsenen begleitet wurden, hatten trotz der Corona-Vorschriften viel Freude bei den Begegnungen, trugen immer wieder ihre Segenswünsche vor, verteilten gesegnete Aufkleber für die Haus- und Wohnungstüren und sammelten kontaktlos Spenden für Kinder in Afrika und weltweit.

„Mit Abstand das Beste sind Kinder wie wir. Wir steh’n voller Hoffnung auch dieses Jahr hier, dass mit euren Gaben den Kindern der Welt das Leben ein kleines Stück leichter fällt“ – lautete einer der Sternsinger-Verse.

Am Dreikönigstag brachte das „Sternsinger-Mobil“, gesteuert von Gerhard Rieder, die Sternsinger nach Meisthof, Seibertshof, Au, Glaubenwies und Grünau, damit auch die Bewohner der umliegenden Dörfer die Möglichkeit hatten, die Sternsinger zu treffen.

Am Abend wurden sie beim Festgottesdienst wieder empfangen. Pfarrer Arnold Pirner dankte ihnen für ihren Einsatz, mit dem sie 2.333,89 € für Kinderhilfsprojekte in aller Welt gesammelt hatten. Ein herzliches Vergelt’s Gott richtete er auch an Georg Hirsch sowie alle Erwachsenen, die die einzelnen Gruppen begleitet hatten. Maria Schulze bedankte sich im Namen aller Sternsinger für den zahlreichen Besuch an den Stationen und für die Spendenbereitschaft der Luher Bevölkerung.

Besonders freuten sich die Sternsinger, dass Pfarrer Arnold Pirner und Bürgermeister Sebastian Hartl auch zu ihnen auf den Marktplatz gekommen waren.

sternsinger 202 001

Neudorfer Sternsinger erzielen Spendenrekord

Neudorf. (rgl). Über ein neues Rekordergebnis durften sich die Sternsinger in Neudorf freuen. Mit 1.913,50 € übertrafen sie die Spendensummen der Vorjahre gleich um mehr als 500 Euro. So hatte sich der Einsatz der 20 Minis für Kinder in Afrika und weltweit mehr als gelohnt. Am 5. Januar wurden sie von Pfarrer Arnold Pirner beim Vorabendgottesdienst ausgesandt. Am Dreikönigstag zogen sie dann – natürlich getestet und Corona-konform – in drei Gruppen von Haus zu Haus und verkündeten im Freien vor den Türen die Frohe Botschaft von der Geburt Jesu in Betlehem. Anscheinend freuten sich die Bewohner von Neudorf gerade in Zeiten von Corona so über den Besuch und den Segen der Sternsinger, dass sie sich besonders spendenfreudig zeigten. Simone Ott, die die Minis bestens auf die Aktion vorbereitet und alles organisiert hatte, war mit den Sternsingern und den beiden Gruppenbegleiterinnen Manuela Kellermann und Regina Sier sehr stolz auf das tolle Ergebnis.

sternsinger 202 002

Letzte Beiträge

25 November 2025 Ministranten 130
6 neue Minis in Luhe und Neudorf Feierliche Aufnahme am Christkönigssonntag - Langjährige Minis verabschiedet Luhe. Am Christkönigssonntag wurden bei einem feierlichen Gottesdienst in der Pfarrei St. Martin Luhe sechs neue Ministranten offiziell in ihren liturgi-schen Dienst eingeführt. Pfarrer Arnold Pirner begrüßte Julian Baumer, Jonas Braun, Matteo Schmid und Sarah Schulze (für St. Martin Luhe) sowie Franziska Buhr und Jan Trummer (für St. Barbara Neudorf) mit ihren Familien beim Gottesdienst und dankte den Eltern und Großeltern, die die Minis bei ihrem Dienst unterstützen und sie an ihre...
25 November 2025 KDFB-Nachlese 105
Adventbasar des KDFB ein voller Erfolg Viele Besucher im Luher Pfarrheim Luhe. Viele Besucher aus Nah und Fern kamen am vergangenen Sonntag zum Adventbasar des Luher Frauenbundes ins Pfarrheim St. Martin. Zwei Tage lang hatten die Frauen gemein-schaftlich Advent- und Türkränze gebunden und dabei ganze Berge von frischem Grüngut verarbeitet. Dabei waren jeweils 10 bis 15 Frauen im Einsatz. Ursula Müller und Luise Köllner hatten vorab in Heimarbeit viele wunderschöne Bäume, Pyramiden und Sterne aus Holz und Moos gefertigt und diese mit Lichterketten, Kugeln in verschiedenen Farben und edlen...
21 November 2025 Aktuelles 2314
Pilgerweg der Hoffnung und „Red Wednesday“ in Luhe Luhe. Am Mittwoch, 19. November, versammelten sich rund 50 Gläubige aus der ganzen Seelsorgegemeinschaft um 20 Uhr am Pfarrheim St. Martin zum „Pilgerweg der Hoffnung“ – einer Aktion zum Heiligen Jahr 2025. Pfarrer Arnold Pirner begrüßte alle Teilnehmenden, die bei winterlichen Temperaturen zu diesem besonderen Abend gekommen waren. Alle erhielten ein Prozessionslicht und ein Lied- und Gebetblatt. Pfarrer Pirner und Rita Gleißner gestalteten den Pilgerweg, der in drei Stationen vom Pfarrheim zunächst zum Pfarrhof und dann zum Kirchplatz...
19 November 2025 Nachlese Kiga 2506
Die ABC-Kinder durften, im Rahmen der „Kooperation Schule“, die Grundschule in Luhe besuchen. Dabei konnten sie die verschiedenen Lehrer, die Räumlichkeiten und den Unterricht kennenlernen. {gallery}bilder/Galerie_KIGA/k-schule2025{/gallery}