Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31

Was ist der Pfarrgemeinderat?

Der Pfarrgemeinderat ist das "Leitungs- und Beratungsgremium" der Pfarrei. Er ist Organ der Kirchenverfassung. Durch eine demokratische Wahl überträgt die Pfarrgemeinde den Mitgliedern des Pfarrgemeinderats das Mandat, Verantwortung für das Ganze der Pfarrei zu übernehmen. Der Pfarrgemeinderat ist das anerkannte Organ zur Koordinierung des Laienapostolats. Die Mitglieder des Pfarrgemeinderats machen die Mitverantwortung aller Gläubigen zum Aufbau einer lebendigen Pfarrei sichtbar. Sie haben ein Mandat der gesamten Gemeinde; sie sind nicht Vertreterinnen und Vertreter einzelner Interessensgruppen, sondern tragen gemeinsam mit dem Pfarrer in der Vielfalt des Zeugnisses Verantwortung für die Einheit der Sendung der Kirche Jesu.

Welche Aufgaben hat der Pfarrgemeinderat?

Die wichtigsten Aufgaben eines Pfarrgemeinderates lassen sich in folgenden Punkten zusammenfassen:

Er soll

  • in allen, die Pfarrgemeinde betreffenden Fragen beratend und beschließend mitwirken,
  • Mitverantwortung in der Gemeinde wecken,
  • Aktivitäten in der Gemeinde anstoßen und fördern,
  • gesellschaftspolitische Entscheidungen beobachten, in die Arbeit der Pfarrei einbringen und gegebenenfalls auch im Interesse der Gemeindemitglieder zu beeinflussen versuchen,
  • ökumenische Zusammenarbeit suchen und ausbauen und
  • die Pfarrgemeinde in der Öffentlichkeit vertreten und ihre Interessen wahrnehmen.
  • Zur effizienten Aufgabenwahrnehmung werden besondere Sachausschüsse gebildet.

Wie setzt sich das Gremium zusammen?

Der Pfarrer steht dem Pfarrgemeinderat vor. Dem Pfarrgemeinderat gehören die gewählten und die berufenen Mitglieder an.

Der derzeit amtierende Pfarrgemeinderat wurde im März 2018 für vier Jahre gewählt. Ihm gehören derzeit folgende Mitglieder an:

Vorstand H. H. Pfarrer Arnold Pirner 
Sprecher des Pfarrgemeinderates  Wilhelm Köllner
stellv. Sprecher des Pfarrgemeinderates Petra Irlbacher
Schriftführer Johannes Käs
weitere Mitglieder:        
Peter Hentschel
Elisabeth Hero
Gabi Kreuzer
Georg Hirsch
Thomas Puff
Andrea Witt

Letzte Beiträge

25 November 2025 Ministranten 145
6 neue Minis in Luhe und Neudorf Feierliche Aufnahme am Christkönigssonntag - Langjährige Minis verabschiedet Luhe. Am Christkönigssonntag wurden bei einem feierlichen Gottesdienst in der Pfarrei St. Martin Luhe sechs neue Ministranten offiziell in ihren liturgi-schen Dienst eingeführt. Pfarrer Arnold Pirner begrüßte Julian Baumer, Jonas Braun, Matteo Schmid und Sarah Schulze (für St. Martin Luhe) sowie Franziska Buhr und Jan Trummer (für St. Barbara Neudorf) mit ihren Familien beim Gottesdienst und dankte den Eltern und Großeltern, die die Minis bei ihrem Dienst unterstützen und sie an ihre...
25 November 2025 KDFB-Nachlese 153
Adventbasar des KDFB ein voller Erfolg Viele Besucher im Luher Pfarrheim Luhe. Viele Besucher aus Nah und Fern kamen am vergangenen Sonntag zum Adventbasar des Luher Frauenbundes ins Pfarrheim St. Martin. Zwei Tage lang hatten die Frauen gemein-schaftlich Advent- und Türkränze gebunden und dabei ganze Berge von frischem Grüngut verarbeitet. Dabei waren jeweils 10 bis 15 Frauen im Einsatz. Ursula Müller und Luise Köllner hatten vorab in Heimarbeit viele wunderschöne Bäume, Pyramiden und Sterne aus Holz und Moos gefertigt und diese mit Lichterketten, Kugeln in verschiedenen Farben und edlen...
21 November 2025 Aktuelles 2354
Pilgerweg der Hoffnung und „Red Wednesday“ in Luhe Luhe. Am Mittwoch, 19. November, versammelten sich rund 50 Gläubige aus der ganzen Seelsorgegemeinschaft um 20 Uhr am Pfarrheim St. Martin zum „Pilgerweg der Hoffnung“ – einer Aktion zum Heiligen Jahr 2025. Pfarrer Arnold Pirner begrüßte alle Teilnehmenden, die bei winterlichen Temperaturen zu diesem besonderen Abend gekommen waren. Alle erhielten ein Prozessionslicht und ein Lied- und Gebetblatt. Pfarrer Pirner und Rita Gleißner gestalteten den Pilgerweg, der in drei Stationen vom Pfarrheim zunächst zum Pfarrhof und dann zum Kirchplatz...
19 November 2025 Nachlese Kiga 2534
Die ABC-Kinder durften, im Rahmen der „Kooperation Schule“, die Grundschule in Luhe besuchen. Dabei konnten sie die verschiedenen Lehrer, die Räumlichkeiten und den Unterricht kennenlernen. {gallery}bilder/Galerie_KIGA/k-schule2025{/gallery}