Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
27
28
29
30
31

Martinsspatzen machen Sommerausflug ins Stiftland

Luhe. (rgl) Am Samstag, 22. Juni, unternahmen die Luher Martinsspatzen ihren Sommerausflug, der dieses Mal ins Stiftland führte. Mit einem 20-Sitzer-Reisebus ging es in Begleitung von Rita Gleißner, Pfarrer Arnold Pirner und Luise Köllner um 9.30 Uhr los Richtung Norden. Die Stimmung im Bus war super, und die Martinsspatzen sangen voll Freude ihre Lieblings-Hits, so dass die Zeit ganz schnell verging. Pünktlich um 10.30 Uhr erreichte die lustige Truppe den Mitterhof, der früher als Wirtschaftshof zur Abtei Waldsassen gehörte. Die Pächterfamilie erfüllt den Hof seit einigen Jahren mit neuem Leben und züchtet alte Haustierrassen, die vom Aussterben bedroht sind. Außerdem betreibt sie eine Straußenfarm, einen Hofladen und ein Hofcafe. Bei einem Spaziergang trafen die Kinder zuerst auf die Pferde und dann auf eine große Schafherde, der sie ihr Lieblingslied „Laudato si“ mit neuem Text, nämlich „Mähmähmäh“ vorsangen. Dabei gab es viel zu lachen.

Dann ging es weiter zu den Ziegen, die sehr zutraulich waren und auch gefüttert werden durften. Unterwegs traf man auf einige Alpakas, die gerade von einer anderen Gruppe spazieren geführt wurden. Als nächstes stattete die Gruppe den Straußen im freien Gehege einen Besuch ab, bevor es weitere erwachsene und noch junge Exemplare im Stall zu bestaunen gab, außerdem auch noch Ziegen, Hasen, zwei große Wollschweine und im Hof ein Holzpferd, auf dem alle reiten durften.

Für den Hunger gab es mittags riesige Portionen leckerer Pommes Frites, die der Wirt des Hofcafes persönlich für die Kinder zubereitete. Die Kartoffeln dafür stammten natürlich aus eigenem Anbau.

Frisch gestärkt ging es nach dem Essen weiter zur Basilika Waldsassen, wo Rita Gleißner und Pfarrer Kinder den Kindern die wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie die Heiligen Leiber, das Chorgestühl, den Tabernakel und die Orgel erklärten. Als besonderes Highlight sangen die Martinsspatzen auf den Stufen vor dem Volksaltar zwei Lieder und genossen dabei die gigantische Akustik. Der Waldsassener Stadtpfarrer Thomas Vogl, der zufällig in die Kirche kam, war vom Gesang so begeistert, dass er die Martinsspatzen einlud, im Herbst an einem Sonntag um 11 Uhr einen Familiengottesdienst in der Basilika musikalisch zu gestalten.

Als nächstes stand ein Besuch auf der Wallfahrtskirche Kappl auf dem Programm, die den Grundriss eines Kleeblattes hat und mit drei Türmen und drei Apsiden der Heiligsten Dreifaltigkeit geweiht ist. Dort erlebten die Kinder zunächst noch eine Hochzeit, bevor sie in der Kirche wieder ihre Stimmen vor dem Altar erklingen ließen.

Den krönenden Abschluss des erlebnisreichen Ausflugs bildete der Besuch auf der Sommerrodelbahn in Großbüchlberg bei Mitterteich, wo sie die Kinder nach Herzenslust austoben konnten. Dabei fassten auch die anfangs noch etwas ängstlichen Kinder Mut und wagten eine rasante Fahrt.

Auf dem Heimweg gab es noch ein leckeres Eis am Marktplatz in Mitterteich, bevor es mit dem Bus wieder nach Luhe ging. Es war ein toller Tag mit schönen Erlebnissen und viel Gesang, der allen Spaß machte!

 

 

Letzte Beiträge

14 Oktober 2025 Aktuelles 134
Wie ein kunstvoll geknüpfter Teppich - 22 Paare feiern Ehejubiläum Luhe/Neudorf/Oberwildenau. Die Ehejubiläumsfeier der Seelsorgegemeinschaft fand am vergangenen Samstag in der Expositurkirche St. Michael in Oberwildenau statt. Pfarrer Arnold Pirner freute sich sehr, 22 Jubelpaare in der von Annemarie Baumann festlich geschmückten Kirche dazu begrüßen zu dürfen. Der Kirchenchor St. Michael unter der Leitung von Larissa Burgardt gestaltete die Feier beeindruckend mit modernen geistlichen Liedern. In seiner Predigt verglich Pfarrer Pirner die Ehe mit einem kunstvoll geknüpften Teppich. „Liebe...
9 Oktober 2025 Aktuelles 3350
Abschied nach 11 Jahren – Gisela Schulze aus Kinderkirchen-Team verabschiedet Luhe. Seit 2010 gibt es in Luhe die „Kinderkirche“. Etwa alle zwei Monate sind Eltern mit Kleinkindern von 1 bis 6 Jahren zu einem Kleinkindergottesdienst in die Pfarrkirche St. Martin eingeladen, der vom Kinderkirchen-Team gestaltet wird. Das jeweilige Thema wird dabei kindgerecht aufbereitet und anschaulich für die Kleinsten dargestellt. Als fester Rahmen wird jedes Mal zu Beginn das Lied „Dass Gott sich daran freut“ und am Ende „Pass auf, kleines Auge“ gesungen. Das können die Kleinkinder bereits auswendig und...
9 Oktober 2025 KDFB-Nachlese 2302
Frauenbund gestaltet Oktoberrosenkranz und feiert Erntedank beim gemütlichen Hutzaabend Luhe. (rgl). Am Dienstag, 7. Oktober, gestaltete der Kath. Frauenbund den Oktoberrosen-kranz in der Pfarrkirche. Beim gemeinsamen Beten und Singen stand das Anliegen des Friedens in der Welt im Mittelpunkt. Mitglieder des Führungskreises trugen Stellen aus der Heiligen Schrift und Gebete zu den einzelnen Gesätzen des Rosenkranzes vor. Dazwischen wurde die Gottesmutter jeweils mit dem „Ave Maria“ aus Lourdes gegrüßt. Zum Abschluss sprachen alle gemeinsam das Friedensgebet des Heiligen Franz von Assisi....
8 Oktober 2025 Nachlese Kiga 1115
Einblicke in die Erntedanksfeier am 06.10.2025 im Kinderhaus St.Martin {gallery}bilder/Galerie_KIGA/erntedank2025{/gallery}