Eine wunderbare Stimme ist verstummt

Große Trauer um Ulrike Schwab

Luher Kirchenchorleiterin erliegt schwerem Krebsleiden

Luhe. (rgl) Große Trauer herrscht in der ganzen Marktgemeinde. Die allseits beliebte und geschätzte Leiterin des Kirchenchores St. Martin, Ulrike Schwab, ist am Dienstag der Karwoche in den frühen Morgenstunden ihrem schweren Krebsleiden erlegen.

ulrike schwabGeboren und aufgewachsen in Eslarn, spielte Ulrike Schwab schon als Jugendliche in ihrer Heimatpfarrei die Orgel und sang im Kirchenchor. Dort lernte sie viele Jahre später ihren Ehemann Gerhard Schwab kennen, der über viele Jahre den Eslarner Chor leitete und die Anton-Bruckner-Musikschule gründete. Aus der gemeinsamen Liebe zur Musik wurde die Liebe für das Leben.

2001 heirateten die beiden und schenkten Sohn Viktor und Tochter Luisa das Leben.

Musik spielte immer eine tragende Rolle in beider Leben. Ulrike Schwab war die gute Seele der Musikschule, unterstützte ihren Mann mit ganzer Kraft und erledigte jahrzehntelang als Schriftführerin bis zuletzt ehrenamtlich die Verwaltungsaufgaben des Vereins. Außerdem begleitete sie ihren Mann, einen begnadeten Trompeter, an der Orgel bei vielen Hochzeiten.

Als in der Pfarrei Luhe eine neue Leitung für den Kirchenchor gesucht wurde, machte Ulrike Schwab an der Kirchenmusikschule in Regensburg die Ausbildung zur nebenberuflichen Kirchenmusikerin und schloss diese mit der D-Prüfung ab.2007 übernahm sie dann die Leitung des Kirchenchores St. Martin.

Mit ihrer freundlichen und engagierten Art gelang es ihr, viele neue Sängerinnen und Sänger zu gewinnen und den Chor zu einem rund 30köpfigen, homogenen Klangkörper und zu einer intakten, sehr motivierten Gemeinschaft zu formen, die Gottesdienste zu allen Festzeiten des Kirchenjahres musikalisch sehr beeindruckend gestaltete.

Als ihr Ehemann Gerd schwer an ALS erkrankte, pflegte sie ihn zusammen mit der Familie drei Jahre lang zu Hause, bis zu seinem Tod am 17. Juni 2017.

Mitten in dieser schweren Zeit, die all ihre Kräfte forderte, erkrankte sie selber an Krebs. Mit größter Tapferkeit nahm sie Operation und Therapie auf sich und war weiterhin für ihren pflegebedürftigen Mann und ihre Kinder da. Auch den Kirchenchor führte sie trotz aller Schicksalsschläge weiter.

Sie erholte sich körperlich und widmete sich wieder mit Zuversicht und Freude ihren Aufgaben.

Eine große Leidenschaft, die sie auch durch schwere Zeiten trug, war für sie in den letzten 10 Jahren, das Singen im „Trio Z’sammg’stimmt“ mit Rita Gleißner und Resi Lorenz. Mit ihrer wunderbaren Sopranstimme bezauberte sie alle Besucher bei Advent-, Marien- und Passionssingen, bei Weihnachtskonzerten und vielen anderen Anlässen weit über Luhe hinaus. Nun ist ihre so unverwechselbare Stimme verstummt.

Im November 2019 kehrte ihre Krankheit zurück, gegen die sie bis zum Schluss mit großer Tapferkeit kämpfte.

In den frühen Morgenstunden des 7. April ging ihr reiches Leben mit 52 Jahren viel zu früh zu Ende. Um sie trauern neben der Familie und der ganzen Pfarrgemeinde besonders ihre Kinder Viktor und Luisa.

Nach der Corona-Zeit wird in Luhe ein feierliches Requiem für Ulrike Schwab gefeiert.

Letzte Beiträge

14 Oktober 2025 Aktuelles 1357
Wie ein kunstvoll geknüpfter Teppich - 22 Paare feiern Ehejubiläum Luhe/Neudorf/Oberwildenau. Die Ehejubiläumsfeier der Seelsorgegemeinschaft fand am vergangenen Samstag in der Expositurkirche St. Michael in Oberwildenau statt. Pfarrer Arnold Pirner freute sich sehr, 22 Jubelpaare in der von Annemarie Baumann festlich geschmückten Kirche dazu begrüßen zu dürfen. Der Kirchenchor St. Michael unter der Leitung von Larissa Burgardt gestaltete die Feier beeindruckend mit modernen geistlichen Liedern. In seiner Predigt verglich Pfarrer Pirner die Ehe mit einem kunstvoll geknüpften Teppich. „Liebe...
9 Oktober 2025 Aktuelles 6958
Abschied nach 11 Jahren – Gisela Schulze aus Kinderkirchen-Team verabschiedet Luhe. Seit 2010 gibt es in Luhe die „Kinderkirche“. Etwa alle zwei Monate sind Eltern mit Kleinkindern von 1 bis 6 Jahren zu einem Kleinkindergottesdienst in die Pfarrkirche St. Martin eingeladen, der vom Kinderkirchen-Team gestaltet wird. Das jeweilige Thema wird dabei kindgerecht aufbereitet und anschaulich für die Kleinsten dargestellt. Als fester Rahmen wird jedes Mal zu Beginn das Lied „Dass Gott sich daran freut“ und am Ende „Pass auf, kleines Auge“ gesungen. Das können die Kleinkinder bereits auswendig und...
9 Oktober 2025 KDFB-Nachlese 4520
Frauenbund gestaltet Oktoberrosenkranz und feiert Erntedank beim gemütlichen Hutzaabend Luhe. (rgl). Am Dienstag, 7. Oktober, gestaltete der Kath. Frauenbund den Oktoberrosen-kranz in der Pfarrkirche. Beim gemeinsamen Beten und Singen stand das Anliegen des Friedens in der Welt im Mittelpunkt. Mitglieder des Führungskreises trugen Stellen aus der Heiligen Schrift und Gebete zu den einzelnen Gesätzen des Rosenkranzes vor. Dazwischen wurde die Gottesmutter jeweils mit dem „Ave Maria“ aus Lourdes gegrüßt. Zum Abschluss sprachen alle gemeinsam das Friedensgebet des Heiligen Franz von Assisi....
8 Oktober 2025 Nachlese Kiga 1789
Einblicke in die Erntedanksfeier am 06.10.2025 im Kinderhaus St.Martin {gallery}bilder/Galerie_KIGA/erntedank2025{/gallery}