Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24

KDFB Luhe hilft mit Spenden

Übergabe bei der Jahreshauptversammlung

Luhe (rgl). Der KDFB hilft – nah und fern! Das zeigte sich bei der Jahreshauptversammlung am 16. März im Pfarrheim. Das Führungsteam Rita Gleißner, Petra Irlbacher und Luise Köllner sowie Schatzmeisterin Marianne Paulus freuten sich, aus dem Erlös verschiedener Aktionen wie Palm- und Kräuterbüschelverkauf und besonders des erfolgreichen Adventbasars Spenden übergeben zu können.

Über jeweils 200,-- € dürfen sich Pater Gerhard Lagleder in Südafrika (die Spende nahm Pfarrer Arnold Pirner stellvertretend für seinen Freund in Empfang), das Kinder- und Jugendhilfe Zentrum „Haus St. Elisabeth“ in Windischeschenbach, sowie die Weidener Tafel freuen.

Die Leiterin des Hauses St. Elisabeth, Hannelore Haberzett, sowie Diana Hermann von der Tafel Weiden waren persönlich nach Luhe gekommen, um die Spenden in Empfang zu nehmen. Beide stellten ihre Einrichtungen kurz vor und berichteten von ihrer Arbeit. So betreut das Haus St. Elisabeth in Windischeschenbach und mehreren Außenstationen im Landkreis etwa 260 Kinder und Jugendliche aus schwierigen sozialen Verhältnissen und hilft ihnen, einen guten Weg ins Leben zu finden. Die Tafel Weiden gibt dreimal pro Woche Essen für 1.800 Hilfsbedürftige aus. Die Lebensmittel werden durch Ehrenamtliche bei den Geschäften abgeholt, sortiert und verteilt.

Beide Frauen freuten sich sehr über die Spenden und zeigten sich sehr beeindruckt von den vielen Aktivitäten des Luher Frauenbundes.

Pfarrer Arnold Pirner dankte herzlich für die stetige Unterstützung seines Freundes Pater Gerhard Lagleder und dessen Missionsarbeit in Mandeni, Südafrika. Er kümmert sich zusammen mit der „Bruderschaft des Seligen Gerhard“ seit 30 Jahren um Aidskranke, Arme und Kinder, die verwaist sind, Opfer von Gewalt wurden oder aus desolaten Verhältnissen stammen. Sie finden Heimat, Liebe und Hilfe im dortigen Kinderheim und anschließend in begleiteten Wohngruppen für Jugendliche.

Letzte Beiträge

25 November 2025 Ministranten 35
6 neue Minis in Luhe und Neudorf Feierliche Aufnahme am Christkönigssonntag - Langjährige Minis verabschiedet Luhe. Am Christkönigssonntag wurden bei einem feierlichen Gottesdienst in der Pfarrei St. Martin Luhe sechs neue Ministranten offiziell in ihren liturgi-schen Dienst eingeführt. Pfarrer Arnold Pirner begrüßte Julian Baumer, Jonas Braun, Matteo Schmid und Sarah Schulze (für St. Martin Luhe) sowie Franziska Buhr und Jan Trummer (für St. Barbara Neudorf) mit ihren Familien beim Gottesdienst und dankte den Eltern und Großeltern, die die Minis bei ihrem Dienst unterstützen und sie an ihre...
25 November 2025 KDFB-Nachlese 34
Adventbasar des KDFB ein voller Erfolg Viele Besucher im Luher Pfarrheim Luhe. Viele Besucher aus Nah und Fern kamen am vergangenen Sonntag zum Adventbasar des Luher Frauenbundes ins Pfarrheim St. Martin. Zwei Tage lang hatten die Frauen gemein-schaftlich Advent- und Türkränze gebunden und dabei ganze Berge von frischem Grüngut verarbeitet. Dabei waren jeweils 10 bis 15 Frauen im Einsatz. Ursula Müller und Luise Köllner hatten vorab in Heimarbeit viele wunderschöne Bäume, Pyramiden und Sterne aus Holz und Moos gefertigt und diese mit Lichterketten, Kugeln in verschiedenen Farben und edlen...
21 November 2025 Aktuelles 2245
Pilgerweg der Hoffnung und „Red Wednesday“ in Luhe Luhe. Am Mittwoch, 19. November, versammelten sich rund 50 Gläubige aus der ganzen Seelsorgegemeinschaft um 20 Uhr am Pfarrheim St. Martin zum „Pilgerweg der Hoffnung“ – einer Aktion zum Heiligen Jahr 2025. Pfarrer Arnold Pirner begrüßte alle Teilnehmenden, die bei winterlichen Temperaturen zu diesem besonderen Abend gekommen waren. Alle erhielten ein Prozessionslicht und ein Lied- und Gebetblatt. Pfarrer Pirner und Rita Gleißner gestalteten den Pilgerweg, der in drei Stationen vom Pfarrheim zunächst zum Pfarrhof und dann zum Kirchplatz...
19 November 2025 Nachlese Kiga 2399
Die ABC-Kinder durften, im Rahmen der „Kooperation Schule“, die Grundschule in Luhe besuchen. Dabei konnten sie die verschiedenen Lehrer, die Räumlichkeiten und den Unterricht kennenlernen. {gallery}bilder/Galerie_KIGA/k-schule2025{/gallery}